Datenvalidierung

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 2 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Datenvalidierung - Google Sheets Tutorial
Video: Datenvalidierung - Google Sheets Tutorial

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenvalidierung?

Die Datenvalidierung ist ein Prozess, der die Lieferung sauberer und eindeutiger Daten an die Programme, Anwendungen und Dienste sicherstellt, die diese verwenden. Es überprüft die Integrität und Gültigkeit von Daten, die in verschiedene Software und deren Komponenten eingegeben werden. Durch die Datenvalidierung wird sichergestellt, dass die Daten den Anforderungen und Qualitätsmaßstäben entsprechen.


Die Datenüberprüfung wird auch als Eingabevalidierung bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Datenvalidierung

Die Datenvalidierung trägt in erster Linie dazu bei, sicherzustellen, dass die an verbundene Anwendungen gesendeten Daten vollständig, genau, sicher und konsistent sind. Dies wird durch Datenvalidierungsprüfungen und Regeln erreicht, die routinemäßig die Gültigkeit von Daten überprüfen. Diese Regeln werden im Allgemeinen in einem Datenwörterbuch definiert oder durch eine Datenvalidierungssoftware implementiert.

Einige der Arten der Datenüberprüfung umfassen:

  • Code-Validierung
  • Datentypvalidierung
  • Datenbereichsüberprüfung
  • Einschränkungsvalidierung
  • Strukturierte Validierung