Konsolidierung

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
1DV-Modell 9: Konsolidierung
Video: 1DV-Modell 9: Konsolidierung

Inhalt

Definition - Was bedeutet Konsolidierung?

Beim Computing bezieht sich die Konsolidierung auf den Fall, dass Datenspeicher oder Serverressourcen von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt und von mehreren Anwendungen verwendet werden.


Die Konsolidierung zielt darauf ab, die Computerressourcen effizienter zu nutzen und zu verhindern, dass Server und Speichergeräte nicht ausgelastet werden und zu viel Platz beanspruchen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Konsolidierung

Die beiden Hauptarten der Konsolidierung sind die Serverkonsolidierung und die Speicherkonsolidierung.

Bei der Serverkonsolidierung wird die Anzahl der Server und Serverstandorte innerhalb einer Organisation verringert. Das beabsichtigte Ergebnis ist eine effizientere Nutzung der Serverressourcen und des belegten Speicherplatzes. Dies erhöht jedoch auch die Komplexität der Server, Daten und Anwendungen, was für Benutzer eine Herausforderung sein kann. Die Servervirtualisierung versucht, dieses Problem zu beheben, indem diese Komplexität vor den Benutzern maskiert wird. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Blade-Servern, bei denen es sich um tatsächliche Server in Form von modularen Leiterplatten auf einer Karte handelt. Sie benötigen weniger Platz im Rack und verbrauchen weniger Strom.

Die Speicherkonsolidierung oder Speicherkonvergenz ist eine Methode zur Zentralisierung der Datenspeicherung über eine der drei folgenden Architekturen:


  • Network Attached Storage (NAS): Dedizierte Speicherfestplatten müssen nicht mit anderen Computern konkurrieren, um Ressourcen zu verarbeiten.
  • Redundantes Array unabhängiger Festplatten (RAID): Daten befinden sich auf mehreren Festplatten, werden jedoch als ein einziges logisches Laufwerk angezeigt.
  • Storage Area Network (SAN): Die Fibre-Channel-Technologie wird verwendet, um vielen Kunden (auch Abonnenten genannt) über ein großes geografisches Gebiet hinweg hohen Durchsatz, gemeinsame Nutzung von Daten, Datenmigration und Service zu bieten. SANS ist die ausgereifteste Speicherkonsolidierungsmethode der drei.