Erweiterter Datenausgang (EDO)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 3 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Erweiterter Datenausgang (EDO) - Technologie
Erweiterter Datenausgang (EDO) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Extended Data Out (EDO)?

Extended Data Out (EDO) ist eine modifizierte Form des Fast Page Mode (FPM) -Speichers, der in den 1980er und 1990er Jahren üblich ist und zeitliche Überschneidungen zwischen den einzelnen neuen Datenzugriffszyklen ermöglicht.

In EDO wird ein neuer Datenzyklus gestartet, während der Datenausgang des vorherigen Zyklus noch aktiv ist. Dieser Prozess der Zyklusüberlappung, Pipelining genannt, erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit um ca. 10 Nanosekunden pro Zyklus und erhöht die Computerleistung um ca. 5 Prozent im Vergleich zur Leistung mit FMP.

EDO wurde jetzt durch synchronen DRAM (SDRAM) und andere Speichertechnologien ersetzt.

Extended Data Out wird auch als Hyper Page Mode-fähiger DRAM bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Extended Data Out (EDO)

EDO wurde 1995 erstmals mit dem Intel 430FX-Chipsatz eingeführt und setzte sich rasch durch. EDO ermöglicht Burst-Systeme mit 5-2-2-2 bei 66 MHz, wenn ein Chipsatz optimiert wird. Es wird auch zur Unterstützung des integrierten Arbeitsspeichers verwendet, der mit mehreren Erweiterungskarten kompatibel ist.

Extended Data Out ist schneller als der Fast-Page-Modus, da Verzögerungen vermieden werden. FPM benötigt eine Verzögerung, bevor der Speichercontroller die nächste Speicheradresse überträgt. Der EDO-Speicher enthält einen speziellen Chip, der eine zeitliche Überlappung zwischen kontinuierlichen Zugriffen ermöglicht. Die Datenausgabetreiber auf dem Chip bleiben eingeschaltet, wenn der Speichercontroller die Spaltenadresse des nächsten Zyklus entfernt. Dieser Prozess ermöglicht es dem nächsten Zyklus, den früheren Zyklus zu kreuzen.

EDO startet dazu die Datenausgabe an der fallenden Flanke des Spaltenadressen-Strobes (/ CAS). Die Ausgabe wird fortgesetzt, auch wenn / CAS wieder ansteigt. EDO verlängert die Datenausgabezeit, indem die Ausgabe so lange gültig bleibt, bis die fallende Flanke von / CAS eine andere Spaltenadresse auswählt oder bis der Zeilenadressen-Strobe (/ RAS) deaktiviert wird.

EDO brachte mehr Fähigkeiten und Fertigkeiten mit sich und ermöglichte eine Art Ersatz für den L2-Cache, der von der CPU verwendet wird, um die durchschnittliche Zeit für den Speicherzugriff zu verringern. Da es die Leistung des L2-Cache erhöht, hat sich EDO für Notebooks mit begrenztem Formfaktor und eingeschränkten Akkulaufzeiten bewährt.

EDO ist mittlerweile eine veraltete Technologie, die von mehreren Generationen von Speicherhardware abgelöst wurde.