Spatial Light Modulator (SLM)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
EXULUS Spatial Light Modulators – Principles and Applications
Video: EXULUS Spatial Light Modulators – Principles and Applications

Inhalt

Definition - Was bedeutet Spatial Light Modulator (SLM)?

Ein räumlicher Lichtmodulator (SLM) ist ein spezielles Gerät, das Licht manipulieren kann, indem Amplitude, Phase oder Polarisation der Lichtwellen in den beiden Dimensionen Raum und Zeit moduliert werden. Dies bedeutet, dass das Licht manipuliert wird, um die gewünschte Leistung zu erzielen, und SLM wird üblicherweise in Overhead-Projektoren verwendet, wie sie beispielsweise in Schulen und Bürokonferenzräumen verwendet werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Spatial Light Modulator (SLM)

Ein räumlicher Lichtmodulator ist ein elektronisch programmierbares Gerät, das die Lichtleistung basierend auf einem bestimmten festen räumlichen Muster (Pixel) modulieren kann und im Wesentlichen Licht projiziert, das nur in einer Amplitude, nur in einer Phase oder in beiden (Phase-Amplitude) gesteuert wird. Dieses Gerät verwendet Flüssigkristalle, um das Licht zu modulieren, weshalb Overhead-Projektoren als LCD-Projektoren bezeichnet werden.

Es gibt viele Arten von SLMs, und eine übliche Art ist der elektrisch adressierte SLM (EASLM), bei dem das Bild wie bei den meisten elektronischen Displays elektronisch erstellt und geändert wird und der normalerweise über herkömmliche digitale Schnittstellen wie VGA oder DVI eingespeist wird.Ein anderer Typ ist der optisch adressierte SLM (OASLM), der einen separaten Lichteintrag erfordert, der mit einem Bild codiert ist, das er wiederum unter Verwendung von Flüssigkristallen auf seine Oberfläche projizieren kann. Dies bedeutet, dass ein OASLM eine sekundäre Anzeige ist, die Eingaben von einem EASLM entgegennimmt. In einem als Bildkacheln bezeichneten Prozess werden die mit einem EASLM erstellten Bilder nacheinander an verschiedene Teile eines OASLM übertragen, bevor das gesamte Bild für die Betrachter angezeigt wird. Dies kann zu hochauflösenden Bildern über 100 Megapixel führen.