Internet Inter-ORB-Protokoll (IIOP)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 5 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
RMI over IIOP Remote method invocation over Internet inter orb protocol
Video: RMI over IIOP Remote method invocation over Internet inter orb protocol

Inhalt

Definition - Was bedeutet Internet Inter-ORB Protocol (IIOP)?

Das Internet Inter-ORB Protocol (IIOP) ist ein objektorientiertes Protokoll, das zur Erleichterung der Netzwerkinteraktion zwischen verteilten Programmen verwendet wird, die in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben sind. IIOP wird verwendet, um die Internet- und Intranet-Kommunikation für Anwendungen und Dienste zu verbessern.

IIOP ist ein integraler Bestandteil der CORBA (Common Object Request Broker Architecture), einem bekannten IT-Industriestandard. IIOP ist eine Implementierung des General Inter-ORB Protocol (GIOP), eines abstrakten Interaktionsprotokolls, das von Objektanforderungsbrokern (ORB) verwendet wird.

IIOP ähnelt dem Distributed Component Object Model (DCOM) von Microsoft, einem der Hauptkonkurrenten von CORBA / IIOP.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Internet Inter-ORB Protocol (IIOP)

Wie CORBA folgt IIOP einer Client-Server-Architektur für die Kommunikation, bei der eine Anforderung immer von einem Client an einen Server übertragen wird.

Die OMG-Spezifikationen (Object Management Group) für IIOP lauten wie folgt:

  • Common Data Representation (CDR): Bietet eine Standardmethode zur Datencodierung / -decodierung
  • Interoperable Object Reference (IOR): Der Client muss vor einer Serveranforderung eine Programmadresse haben, die als IOR bezeichnet wird. Die IOR basiert auf der IP-Adresse und den Portnummern des Servers und wird normalerweise einer Wertetabelle zugeordnet, die vom Client-Computer erstellt wurde.
  • Formate, die zur Unterstützung der CORBA-ORB-Spezifikationen definiert wurden

Zu den Vorteilen von IIOP gehören:


  • Bessere Architekturneutralität
  • Kommunikationstransparenz
  • Skalierbarkeit
  • Wiederverwendbarkeit des Codes