Lichtschranke

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 6 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Reflex Array von SICK: Die Lichtschranke mit dem Lichtband | SICK AG
Video: Reflex Array von SICK: Die Lichtschranke mit dem Lichtband | SICK AG

Inhalt

Definition - Was bedeutet Photosensor?

Ein Photosensor ist eine Art elektronisches Bauteil, mit dem Licht, Infrarot und andere Formen elektromagnetischer Energie erfasst werden können.


Es wird in elektronischen Geräten und Computergeräten verwendet, um Eingangs- und / oder Übertragungsdaten in Form von Lichtsignalen oder elektromagnetischen Signalen zu empfangen.

Photosensoren werden auch als Fotodetektoren bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Photosensor

Photosensoren werden hauptsächlich als Mittel zum Empfangen von Daten verwendet. Typischerweise helfen Photosensoren beim Erfassen der Änderung oder Intensität von elektromagnetischer Energie oder von Signalen, die von einer Vorrichtung übertragen werden. Je nach Empfangs- oder Auswertegerät führt diese Änderung oder Intensität des Lichts zu einer bestimmten Aktion. Wenn beispielsweise eine Infrarot-Fernbedienung ein Signal an das Fernsehgerät überträgt, wandelt der Fotosensor im Fernsehgerät das Signal in eine Aktion um, z. B. Erhöhen oder Verringern der Lautstärke oder Ändern der Kanäle.


Einige der gebräuchlichen elektronischen und Computergeräte und -technologien, die Photosensoren verwenden, umfassen:

  • Optische Laufwerke
  • Glasfaseroptik
  • Fernbedienungsgeräte
  • Drahtlose Netzwerke