Projektmanagement-Software

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 6 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Top 7 Project Management Software for 2021
Video: Top 7 Project Management Software for 2021

Inhalt

Definition - Was bedeutet Projektmanagement-Software?

Projektmanagement-Software ist eine Software, die für die Projektplanung, Terminplanung, Ressourcenzuweisung und Änderungsverwaltung verwendet wird. Es ermöglicht Projektmanagern (PMs), Stakeholdern und Anwendern die Kostenkontrolle und das Budgetmanagement sowie das Qualitätsmanagement und die Dokumentation und kann auch als Verwaltungssystem verwendet werden. Projektmanagementsoftware wird auch für die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Projektbeteiligten verwendet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Projektmanagement-Software

Obwohl Projektmanagement-Software auf verschiedene Arten eingesetzt wird, besteht ihr Hauptzweck darin, die Planung und Nachverfolgung von Projektkomponenten, Stakeholdern und Ressourcen zu erleichtern.

Die Projektmanagementsoftware erfüllt die folgenden Hauptfunktionen:
  • Projektplanung: Um einen Projektzeitplan zu definieren, kann ein Projektmanager (PM) die Software verwenden, um Projektaufgaben abzubilden und Aufgabeninteraktionen visuell zu beschreiben.
  • Aufgabenmanagement: Ermöglicht die Erstellung und Zuordnung von Aufgaben, Terminen und Statusberichten.
  • Dokumentenfreigabe und Zusammenarbeit: Die Produktivität wird über ein zentrales Dokumenten-Repository gesteigert, auf das die Projektbeteiligten zugreifen.
  • Kalender- und Kontaktfreigabe: Die Projektzeitpläne umfassen geplante Besprechungen, Aktivitätstermine und Kontakte, die automatisch in allen PM- und Stakeholder-Kalendern aktualisiert werden sollen.
  • Fehler- und Fehlermanagement: Projektmanagement-Software erleichtert das Melden, Anzeigen, Benachrichtigen und Aktualisieren von Fehlern für die Beteiligten.
  • Zeiterfassung: Software muss in der Lage sein, die Zeit für alle Aufgaben zu verfolgen und Aufzeichnungen für Berater von Drittanbietern zu führen.