Turing Maschine

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 7 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Turing Machines Explained - Computerphile
Video: Turing Machines Explained - Computerphile

Inhalt

Definition - Was bedeutet Turing Machine?

Eine Turing-Maschine ist eine theoretische Maschine, die Symbole auf einem Bandstreifen anhand einer Regeltabelle manipuliert. Obwohl die Turing-Maschine einfach ist, kann sie so angepasst werden, dass sie die Logik jedes Computeralgorithmus nachbildet. Es ist auch besonders nützlich, um die CPU-Funktionen in einem Computer zu beschreiben.


Alan Turing erfand die Turing-Maschine 1936 und bezeichnete sie als "A-Maschine" oder automatische Maschine.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Turing Machine

Die Turing-Maschine soll keine funktionale Computertechnologie sein. Stattdessen ist es als hypothetische Maschine gedacht, die eine Rechenmaschine darstellt. Die Turing-Maschine kann Informatikern helfen, die Grenzen der mechanischen Berechnung zu verstehen.

Turing-Maschinen modellieren mathematisch ein Gerät, das mithilfe eines Bands mechanisch ausgeführt wird. Dieses Band enthält Symbole, die die Maschine mit Hilfe eines Bandkopfes nacheinander schreiben und lesen kann.

Insbesondere umfasst eine Turing-Maschine Folgendes:


  • Band: Ein Band, das in Zellen nebeneinander aufgeteilt ist. Jede Zelle enthält ein Symbol aus einem bestimmten endlichen Alphabet. Das Alphabet enthält ein eindeutiges leeres Symbol sowie ein oder mehrere andere Symbole. Das für die Berechnung erforderliche Bandvolumen ist immer in der Turing-Maschine enthalten.
  • Kopf: Ein Kopf, der in der Lage ist, Symbole auf das Band zu schreiben und zu lesen. Bei bestimmten Modellen bewegt sich der Kopf, während das Band fixiert ist.
  • Zustandsregister: Ein Zustandsregister zum Speichern des Zustands der Turingmaschine. Es gibt einen speziellen Startzustand, durch den das Zustandsregister initialisiert wird.
  • Endliche Tabelle: Eine endliche Tabelle (manchmal auch als Übergangsfunktion oder Aktionstabelle bezeichnet) von Befehlen, die im Allgemeinen fünffach, gelegentlich jedoch vierfach sind.