Uniform Resource Locator (URL)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 9 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Internet Tips: Understanding URLs
Video: Internet Tips: Understanding URLs

Inhalt

Definition - Was bedeutet Uniform Resource Locator (URL)?

Ein Uniform Resource Locator (URL) ist die Adresse einer Ressource im Internet. Eine URL gibt den Speicherort einer Ressource sowie das Protokoll für den Zugriff darauf an.


Eine URL enthält die folgenden Informationen:

  • Das Protokoll für den Zugriff auf die Ressource
  • Der Standort des Servers (ob nach IP-Adresse oder Domainname)
  • Die Portnummer auf dem Server (optional)
  • Der Speicherort der Ressource in der Verzeichnisstruktur des Servers
  • Eine Fragmentkennung (optional)

Wird auch als Universal Resource Locator (URL) oder Webadresse bezeichnet. Eine URL ist eine Art Uniform Resource Identifier (URI). In der Regel wird der Begriff URI nicht oder synonym mit URL verwendet, obwohl dies technisch nicht korrekt ist.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Uniform Resource Locator (URL)

Tim Berners-Lee und der Arbeitsgruppe Internet Engineering Task Force wird die Entwicklung der URL im Jahr 1994 zugeschrieben. Sie ist in RFC 1738 formell festgelegt.


Alle URLs werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt:

  • Schemaname
  • Doppelpunkt und zwei Schrägstriche
  • Standort des Servers
  • Der Port (optional) und der Speicherort der Ressource auf dem Server
  • Fragmentkennung (optional)

Das Format sieht also so aus:

Schema: // Speicherort: port / file-on-server.htm? querystring = 1

Das sieht komplexer aus als es ist. Die gängigsten Schemata (Protokolle) sind HTTP und HTTPS, die jeder WWW-Benutzer erkennt. Der Standort des Servers ist in der Regel ein Domainname. Vor diesem Hintergrund sind die folgenden URLs viel einfacher zu verstehen:

http://www.google.com/default.htm
https://www.google.com/default.htm

Beide URLs weisen darauf hin, dass sich auf einem Server mit der Adresse "google.com" eine Datei mit dem Namen default.htm befindet. Einer verwendet normales HTTP, während der andere eine sichere Version dieses Schemas verwendet.


Zwei häufig auftretende Probleme mit URLs:

  • Das "www" ist eigentlich kein Bestandteil des technischen Protokolls. Websites, die gerade damit begonnen haben, weisen darauf hin, dass der Benutzer das World Wide Web verwendet. Wenn Sie zu http://google.com wechseln, werden Sie daher zu http://www.google.com weitergeleitet.
  • Die meisten Benutzer greifen über einen Webbrowser auf das Internet zu, der hinter den Kulissen den Port 80 für HTTP-Verbindungen einfügt. Wenn Sie zu http://www.google.com:80 gehen, wird dieselbe Website angezeigt, als gäbe es keine Portnummer.

Die folgende URL zeigt schließlich eine Fragmentkennung, die allgemein als Querystring bezeichnet wird:

http://www.google.com/some-page?search=hello

Dies bedeutet, dass Sie das HTTP-Protokoll für eine Anfrage an die Website unter google.com (über Port 80) verwenden und nach "some-page" und in der Suchvariablen "hello" fragen. Aus diesem Grund wird manchmal eine extrem lange URL angezeigt, da in interaktiveren Webanwendungen viele Variablen an den Webserver gesendet werden.