Anwendungsintegration

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 18 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Integration Microservices - Anwendungsintegration ohne Enterprise Service Bus (ESB)?
Video: Integration Microservices - Anwendungsintegration ohne Enterprise Service Bus (ESB)?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Anwendungsintegration?

Anwendungsintegration ist im Allgemeinen das Übertragen von Ressourcen von einer Anwendung zu einer anderen und verwendet häufig Middleware.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Anwendungsintegration

Die Anwendungsintegration ist häufig ein schwieriger Prozess, insbesondere wenn vorhandene Legacy-Anwendungen in neue Anwendungen oder Webdienste integriert werden. Angesichts des großen Bereichs dieses Themas können Sie buchstäblich ein Buch über eine erfolgreiche Implementierung schreiben. Zu den grundlegenden Geschäftsanforderungen gehören jedoch:
  • Angemessene Konnektivität zwischen Plattformen
  • Geschäftsregeln und Datenumwandlungslogik
  • Die Langlebigkeit von Geschäftsprozessen
  • Flexibilität der Geschäftsprozesse
  • Flexibilität von Hardware, Software und Geschäftszielen
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sollte die Anwendungsumgebung über eine gemeinsame Schnittstelle für die freie Kommunikation verfügen, einschließlich der Fähigkeit des Systems, Webdienste anzufordern, und mit anderen Plattformen und Anwendungen kompatibel sein.