Benchmarking

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
What is benchmarking?
Video: What is benchmarking?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Benchmarking?

Benchmarking bezieht sich auf das Testen eines Produkts oder einer Dienstleistung anhand eines Referenzpunkts, um festzustellen, wie viel besser oder schlechter es im Vergleich zu anderen Produkten ist. Benchmarking ist die Standardmethode, um ein Produkt mit einem anderen zu vergleichen. Insbesondere bei der Technologie ist das Benchmarking mit Konkurrenzprodukten oft die einzige Möglichkeit, ein objektives Qualitätsmaß zu erhalten. Dies liegt daran, dass viele technische Produkte im Vergleich zur Vorgängerversion desselben Unternehmens schnell an Geschwindigkeit und Speichergröße zunehmen, was Vergleiche zwischen den Versionen praktisch unbrauchbar macht.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Benchmarking

Zum Beispiel können die Fähigkeiten eines Computers durch Ausführen eines standardisierten Foltertests bewertet werden. Im weiteren Sinne kann ein Unternehmen im Hinblick auf bestimmte Kriterien wie Produktunterstützung mit allen anderen Unternehmen seiner Branche verglichen werden.

Benchmarking hat mehrere Nuancen in der IT:

  • Benchmarking-Hardware bedeutet, dass sie gegen andere Hardware getestet wird, die die gleiche Aufgabe ausführt, um festzustellen, ob sie schneller oder langsamer ist.
  • Beim Benchmarking einer Anwendung wird in der Regel die Anzahl der Features und deren Qualität im Vergleich zu ähnlichen Anwendungen gemessen.
  • Benchmarking in der Entwicklung bedeutet, Zeitpläne und Meilensteine ​​festzulegen, anhand derer der Projektfortschritt verfolgt werden kann.
  • Benchmarking-Software ist Software, mit deren Hilfe die Leistung von Hardware oder Software gemessen werden kann.