Konjunktivnormalform (CNF)

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Konjunktive Normalform KNF / conjunctive normal form CNF | Digitaltechnik
Video: Konjunktive Normalform KNF / conjunctive normal form CNF | Digitaltechnik

Inhalt

Definition - Was bedeutet konjunktive Normalform (CNF)?

Conjunctive Normal Form (CNF) ist ein Ansatz zur Booleschen Logik, der Formeln als Konjunktionen von Klauseln mit UND oder ODER ausdrückt. Jede durch eine Konjunktion oder ein UND verbundene Klausel muss entweder ein Literal sein oder eine Disjunktion oder einen ODER-Operator enthalten. CNF ist nützlich für die automatisierte Beweisführung von Theoremen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die konjunktive Normalform (CNF)

In der konjunktiven Normalform sind Aussagen in der Booleschen Logik Konjunktionen von Klauseln mit Klauseln von Disjunktionen. Mit anderen Worten, eine Anweisung ist eine Reihe von ODER-Verknüpfungen, die durch UND-Verknüpfungen verbunden sind.

Zum Beispiel:

(A ODER B) UND (C ODER D)

(A ODER B) UND (NICHT C ODER B)

Die Klauseln können auch Literale sein:

A ODER B

A UND B

Literale werden in CNF als Konjunktionen von Literalklauseln und Konjunktionen angesehen, die zufällig eine einzige Klausel haben. Es ist möglich, Anweisungen in CNF umzuwandeln, die in einer anderen Form geschrieben sind, z. B. in einer disjunktiven Normalform.