Disjunktive Normalform (DNF)

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 22 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Aussagenlogik #8 - Disjunktive Normalform (DNF)
Video: Aussagenlogik #8 - Disjunktive Normalform (DNF)

Inhalt

Definition - Was bedeutet disjunktive Normalform (DNF)?

Disjunktive Normalform (DNF) ist die Normalisierung einer logischen Formel in der Booleschen Mathematik. Mit anderen Worten, eine logische Formel wird als disjunktive Normalform bezeichnet, wenn es sich um eine Disjunktion von Konjunktionen mit jeder Variablen handelt und ihre Negation in jeder Konjunktion einmal vorhanden ist. Alle disjunktiven Normalformen sind nicht eindeutig, da alle disjunktiven Normalformen für denselben Satz einander äquivalent sind.


Disjunktive Normalform wird häufig in Bereichen wie der automatisierten Beweisführung von Theoremen verwendet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt disjunktive Normalform (DNF)

Eine logische Formel hat genau dann eine disjunktive Normalform, wenn eine oder mehrere Konjunktionen eines oder mehrerer Literale alternieren. Eine Formel wird als vollständig disjunktiv betrachtet, wenn alle beteiligten Variablen in jeder Klausel nur einmal dargestellt werden. Ähnlich wie bei der konjunktiven Normalform sind die Satzoperatoren in der disjunktiven Normalform gleich: AND, OR und NOT.

Alle logischen Formeln können in eine äquivalente disjunktive Normalform umgewandelt werden. In einigen Fällen ist jedoch eine exponentielle Explosion der logischen Funktion aufgrund der Umwandlung in eine disjunktive Normalform möglich. Ein weiterer hervorstechender Punkt ist, dass jede eindeutige Boolesche Funktion durch nur eine und eine eindeutige, vollständig disjunktive Normalform dargestellt werden kann. Mit Hilfe von Techniken wie der Wahrheitstabellenmethode, Wahrheitsbäumen oder einer Tabelle logischer Äquivalenzen kann eine disjunktive Normalform für logische Formeln erzeugt werden. K-DNF, eine Variation der disjunktiven Normalform, ist weit verbreitet und beliebt bei der Untersuchung der Rechenkomplexität.