Halteproblem

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 22 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Das Halteproblem | Theoretische Informatik
Video: Das Halteproblem | Theoretische Informatik

Inhalt

Definition - Was bedeutet Halting Problem?

Das Stopp-Problem, das häufig bei Turing-vollständigen Programmen und Modellen auftritt, besteht darin, herauszufinden, ob ein Programm mit der angegebenen Eingabe zu einem bestimmten Zeitpunkt angehalten wird oder auf unbestimmte Zeit weiter ausgeführt wird. Das Stopp-Problem ist ein frühes Beispiel für ein Entscheidungsproblem und auch ein gutes Beispiel für die Grenzen des Determinismus in der Informatik.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Halteproblem

Im Allgemeinen wird das Problem des Anhaltens häufig abstrakt verwendet, um zu erklären, warum es möglicherweise unmöglich ist, zu entscheiden, ob ein Programm jemals auf unbestimmte Zeit ausgeführt wird oder nicht. Experten erläutern, wie das Anhalten der Analyse für einen bestimmten Computer einen wesentlich größeren und leistungsfähigeren Computer erfordert und wie das Anhalten der Analyse für ein Programm jeder bedeutenden Größe große dimensionale Zahlen erfordert, die massiven Speicherplatz belegen würden.

Andere, die mit der Natur des Halteproblems zu kämpfen haben, deuten auf die Analyse unbestimmter Schleifen hin oder auf die Idee, dass Programmierer Halteergebnisse mit nicht Turing-vollständigen Programmen oder bestimmten Computersprachenstrukturen isolieren können. Einige Informatiker und Mathematiker schlagen vor, dass das Stopp-Problem als Orientierungshilfe für eine Reihe anderer Arten von Programmieranalysen oder als entscheidende Methode zur Erklärung der Einschränkungen der Computerprogrammierung für weniger versierte Stakeholder nützlich ist.