Serial Advanced Technology Attachment II (SATA II)

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 26 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
3M™ Serial Advanced Technology Attachment System - Overview
Video: 3M™ Serial Advanced Technology Attachment System - Overview

Inhalt

Definition - Was bedeutet Serial Advanced Technology Attachment II (SATA II)?

Serial Advanced Technology Attachment II (SATA II) ist die zweite Generation von Computer-Bus-Schnittstellen, die zum Verbinden von Motherboard-Host-Adaptern mit Speichergeräten mit hoher Kapazität, wie z. B. Festplatten- / Optik- / Bandlaufwerken, verwendet werden. SATA II ist ein Nachfolger der ATA-Schnittstellentechnologien (Integrated Development Environment) (IDE) und Advanced Technology Attachment (Advanced Technology Attachment) mit 3,0 Gbit / s - eine Durchsatzrate, die die ursprüngliche SATA-Spezifikation nahezu verdoppelte.Der SATA II-Standard bietet zusätzliche Verbesserungen für SATA, die in Schritten bereitgestellt werden.

SATA II wird auch als SATA 2 oder SATA 2.0 bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Serial Advanced Technology Attachment II (SATA II)

SATA II wurde 2002 eingeführt, um höhere Datenübertragungsraten (DTR) für Server- und Netzwerkspeicheranforderungen bereitzustellen. Nachfolgende SATA II-Versionen konzentrierten sich auf verbesserte Verkabelung, Failover-Funktionen und höhere Signalgeschwindigkeiten.

SATA II-Funktionen umfassen:

  • Hot Plugging: Mit dieser Funktion können Benutzer Speichergeräte ändern oder entfernen, auch wenn der Computer ausgeführt wird.
  • Gestaffelter Hochlauf: Ermöglicht den sequenziellen Start von Festplattenlaufwerken, wodurch die Lastverteilung während des Systemstarts ausgeglichen wird.
  • Native Command Queuing (NCQ): In der Regel erreichen die Befehle eine Festplatte zum Lesen oder Schreiben von verschiedenen Speicherorten auf der Festplatte. Wenn die Befehle in der Reihenfolge ausgeführt werden, in der sie erscheinen, wird aufgrund der ständigen Neupositionierung des Lese- / Schreibkopfes ein erheblicher mechanischer Overhead erzeugt. SATA II-Laufwerke verwenden einen Algorithmus, um die effektivste Reihenfolge für die Ausführung von Befehlen zu ermitteln. Dies hilft, den mechanischen Aufwand zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
  • Port-Multiplikatoren: Ermöglichen den Anschluss von bis zu 15 Laufwerken an einen SATA-Controller. Dies erleichtert den Bau von Plattengehäusen.
  • Port-Selektoren: Erleichtert die Redundanz für zwei Hosts, die an ein einziges Laufwerk angeschlossen sind, sodass der zweite Host bei einem Ausfall des primären Hosts die Funktion übernehmen kann.

Im Jahr 2010 wurden große Mengen an SATA II-Schnittstellen in PCs und Server-Chipsätzen ausgeliefert.