Datenbank Management System (DBMS)

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Datenbanken und SQL Tutorial #2  - Datenbankmanagement-Systeme (DBMS)
Video: Datenbanken und SQL Tutorial #2 - Datenbankmanagement-Systeme (DBMS)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Database Management System (DBMS)?

Ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS) ist ein Softwarepaket, mit dem Daten in einer Datenbank definiert, bearbeitet, abgerufen und verwaltet werden können. Ein DBMS bearbeitet im Allgemeinen die Daten selbst, das Datenformat, die Feldnamen, die Datensatzstruktur und die Dateistruktur. Außerdem werden Regeln zur Validierung und Bearbeitung dieser Daten definiert.


Ein DBMS entlastet Benutzer von Framing-Programmen für die Datenpflege. Abfragesprachen der vierten Generation, wie z. B. SQL, werden zusammen mit dem DBMS-Paket für die Interaktion mit einer Datenbank verwendet.

Einige andere DBMS-Beispiele umfassen:

  • MySQL
  • SQL Server
  • Orakel
  • dBASE
  • FoxPro

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Database Management System (DBMS)

Ein Datenbankverwaltungssystem erhält Anweisungen von einem Datenbankadministrator (DBA) und weist das System an, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.Mit diesen Befehlen können vorhandene Daten aus dem System geladen, abgerufen oder geändert werden.


Ein DBMS sorgt immer für Datenunabhängigkeit. Jede Änderung des Speichermechanismus und der Formate wird durchgeführt, ohne die gesamte Anwendung zu ändern. Es gibt vier Haupttypen der Datenbankorganisation:

  • Relationale Datenbank: Daten werden als logisch unabhängige Tabellen organisiert. Beziehungen zwischen Tabellen werden durch gemeinsame Daten dargestellt. Die Daten in einer Tabelle können auf ähnliche Daten in anderen Tabellen verweisen, wodurch die Integrität der Verknüpfungen zwischen ihnen erhalten bleibt. Diese Funktion wird als referentielle Integrität bezeichnet - ein wichtiges Konzept in einem relationalen Datenbanksystem. Operationen wie "select" und "join" können für diese Tabellen ausgeführt werden. Dies ist das am weitesten verbreitete System der Datenbankorganisation.
  • Flache Datenbank: Daten werden in einer einzigen Datensatzart mit einer festen Anzahl von Feldern organisiert. Bei diesem Datenbanktyp treten aufgrund der Wiederholung von Daten mehr Fehler auf.
  • Objektorientierte Datenbank: Die Daten werden ähnlich wie bei objektorientierten Programmierkonzepten organisiert. Ein Objekt besteht aus Daten und Methoden, während Klassen Objekte mit ähnlichen Daten und Methoden gruppieren.
  • Hierarchische Datenbank: Daten werden mit hierarchischen Beziehungen organisiert. Es wird ein komplexes Netzwerk, wenn die Eins-zu-Viele-Beziehung verletzt wird.