Datenprofilerstellung

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Dashware 1.7.37 Tutorial 4: Datenprofil für Kopter usw. selbst erstellen. (deutsch)
Video: Dashware 1.7.37 Tutorial 4: Datenprofil für Kopter usw. selbst erstellen. (deutsch)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenprofilerstellung?

Bei der Datenprofilerstellung handelt es sich um eine Technik, mit der Daten zu verschiedenen Zwecken untersucht werden, z. B. zur Bestimmung der Genauigkeit und Vollständigkeit. Dieser Prozess untersucht eine Datenquelle wie eine Datenbank, um die fehlerhaften Bereiche in der Datenorganisation aufzudecken. Die Bereitstellung dieser Technik verbessert die Datenqualität.


Datenprofilerstellung wird auch als Datenerkennung bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Datenprofilerstellung

Bei der Datenprofilerstellung werden die in einer Datenquelle verfügbaren Daten untersucht und Statistiken und Informationen zu diesen Daten gesammelt. Solche Statistiken helfen dabei, die Verwendung und Datenqualität von Metadaten zu ermitteln. Diese Methode ist in der Enterprise Data Warehousing-Branche weit verbreitet.

Die Datenprofilerstellung verdeutlicht die Struktur-, Beziehungs-, Inhalts- und Ableitungsregeln von Daten, die zum Verständnis von Anomalien innerhalb von Metadaten beitragen. Bei der Datenprofilerstellung werden verschiedene beschreibende Statistiken verwendet, darunter Mittelwert, Minimum, Maximum, Perzentil, Häufigkeit und andere Aggregate wie Anzahl und Summe. Die zusätzlichen Metadateninformationen, die während der Profilerstellung erhalten werden, sind Datentyp, Länge, diskrete Werte, Eindeutigkeit und Erkennung abstrakter Typen.