Optisches Zeitbereichsreflektometer (OTDR)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 6 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Yokogawa AQ1200 OTDR start up screen
Video: Yokogawa AQ1200 OTDR start up screen

Inhalt

Definition - Was bedeutet Optisches Zeitbereichsreflektometer (OTDR)?

Ein optisches Zeitbereichsreflektometer (OTDR) ist ein Gerät, mit dem Fehler in einer Glasfaserverbindung eines Kommunikationsnetzwerks präzise erfasst werden.Seine Funktion umfasst die Erzeugung und Übertragung einer Reihe von optischen Hochgeschwindigkeits-Pluspunkten innerhalb der Faser.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Optical Time Domain Reflectometer (OTDR)

Die Wartung des Glasfaserkommunikationssystems hängt von optischen Reflektometern im Zeitbereich ab. Ein OTDR erzeugt einfach einen Impuls in einer Faser, um auf Fehler oder Defekte geprüft zu werden. Verschiedene Ereignisse innerhalb der Faser erzeugen eine Rayleigh-Rückstreuung. Impulse werden zum OTDR zurückgeführt und ihre Stärken werden dann gemessen und als Funktion der Zeit berechnet und als Funktion der Faserdehnung aufgezeichnet. Die Stärke und das zurückgesendete Signal geben Auskunft über den Ort und die Intensität des vorhandenen Fehlers. Nicht nur die Wartung, sondern auch die Installation von optischen Leitungen nutzen OTDRs. Darüber hinaus verwenden landesweite Telefonzentralen und Telefonmasten im Netzwerk OTDRs für ein reibungsloses Funktionieren.