Zwischensystem-zu-Zwischensystem-Protokoll (IS-IS-Protokoll)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
1.1 Einführung Internet
Video: 1.1 Einführung Internet

Inhalt

Definition - Was bedeutet das Intermediate System-to-Intermediate System Protocol (IS-IS-Protokoll)?

Das Intermediate System-to-Intermediate System-Protokoll (IS-IS-Protokoll) ist ein Interior Gateway-Protokoll, das paketvermittelte Netzwerke verwendet, um ein effizientes autonomes Systemrouting für Internetdienstanbieter und große Unternehmen zu unterstützen. IS-IS wurde ursprünglich von der Internationalen Organisation für Normung und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission als ISO / IEC 10589: 2002 definiert. Die Internet Engineering Task Force (IETF) veröffentlichte IS-IS auch als RFC 1142. IS-IS wird auch als integriertes IS-IS bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Intermediate System-to-Intermediate System Protocol (IS-IS-Protokoll)

IS-IS basiert auf dem OSI-Modell und weist IS-IS-Nework-Router-Adressen zu, um Routing, Bandbreitenskalierbarkeit und Konvergenz zu erleichtern. Router erstellen Verbindungsstatuspakete (LSP) auf der Grundlage lokaler IS-IS-Schnittstellen und benachbarter Routerpräfixe. Die Router leiten LSPs an benachbarte Router weiter, und Pakete werden in der Datenverbindungsschicht eingekapselt. IS-IS passt sich dann an die Internet Protocol-Datenübertragung an. Zu den wichtigsten IS-IS-Funktionen gehören: Hierarchisches Routing Schnelle Konvergenz Flexible Timertuning Schnelles LSP-Datenfluten Skalierbarkeit Zu den IS-IS-Routing-Komponenten gehören eine Routing-Datenbank, die den Verbindungsstatus und Weiterleitungsdatenbanken enthält, sowie die folgenden vier Prozesse: Empfangen: Enthält einen Dateneingabepunkt (Benutzer- / Routing-Daten, Fehlerberichte, Steuerpakete), Weiterleiten von Prozessbenutzerdaten und Fehlerberichten und Aktualisieren von Prozessrouting-Daten und Steuerpaketen. Update: Generiert lokale LSPs, die an benachbarte Router übertragen werden, und empfängt Prozesse. leitet LSPs von benachbarten Routern weiter. Entscheidung: Führt den Open-Shortest-Path-First-Algorithmus basierend auf der LSP-Datenbank aus und erstellt die Weiterleitungsdatenbank. Informationen für den nächsten Hop und Sätze mit gleichen Kostenpfaden erstellen Lastausgleichs-Adjazenzsätze. Weiterleiten: Kompiliert empfangene LSPs. Die Weiterleitungsdatenbank überträgt LSPs an Zielpunkte. Leitet die Lastverteilung um und generiert Fehlerberichte.