Einzelchip-Cloud-Computer

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Einzelchip-Cloud-Computer - Technologie
Einzelchip-Cloud-Computer - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Single Chip Cloud Computer?

Ein Single Chip Cloud Computer (SCC) ist ein experimenteller Mikroprozessor, der von Intel Labs entwickelt wurde. Der SCC-Mikroprozessor enthält 48 Kerne, die auf einem einzelnen Siliziumchip integriert sind. SCC verfügt über eine Dual-Core-SCC-Kachel, einen Speichercontroller und ein Mesh-Netzwerk mit 24 Routern.

SCC ähnelt einem Cluster von Computerknoten, die mit anderen Computerknotenclustern kommunizieren können. Da der SCC als Rechenzentrum auf einem Siliziumchip dient, gilt er als hervorragendes Beispiel für ein Cloud-Rechenzentrum und eine ideale Hardwareplattform.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Single Chip Cloud Computer

SCC ist Teil des Intel-Forschungsprojekts Tera-Scale. Das SCC-Programm wurde von Forschern der Intel Labs in Bangalore, Indien, geleitet. Braunschweig, Deutschland und USA

Der SCC-Mikroprozessor besteht aus 24 Kacheln mit zwei Kernen pro Kachel. Jeder Kern, der als separater Rechenknoten verwendet werden kann, auf dem separate Betriebssystem- und Softwarestapel ausgeführt werden, verfügt nur über zwei Cache-Ebenen, wodurch das Design weiter vereinfacht und der Stromverbrauch minimiert wird. Anwendungen, die auf SCC ausgeführt werden, können Kerne abhängig von den Anforderungen ein- und ausschalten. Die beiden wichtigsten Funktionen von SCC - das Passing und das Power Management - wurden erfolgreich getestet.

SCC soll letztendlich die Skalierung von Mehrkernprozessoren auf mehr als 100 Kerne ermöglichen und Funktionen wie -passing, erweitertes Power-Management und On-Chip-Netzwerke bereitstellen. Die SCC-Architektur spiegelt mehrere Cloud-Computer wider, die zu einem einzigen Siliziumchip zusammengefasst sind. Alle 48 Kerne können gleichzeitig in einem Bereich von 25 bis 125 W betrieben werden. Die Frequenz und Spannung des Netzwerkroutings können wahlweise konfiguriert werden.

Zu den SCC-Funktionen gehören:


  • Hochgeschwindigkeitsnetz
  • Verbesserte Kommunikation zwischen Kernen
  • Verbesserte Performance
  • Energieeffizienz
  • Intelligente Datenübertragung zwischen Kernen

Intel Labs geht davon aus, dass die Mehrheit der Industrie- und Bildungsforschungspartner irgendwann an fortschrittlichen Forschungsprogrammen auf der SCC-Hardwareplattform teilnehmen wird.

Auf dem einzelnen Chip können verschiedene Anwendungen ausgeführt werden, darunter Webserver, Dateninformatik, Bioinformatik und Finanzinformatik. Aufgrund seiner reichhaltigen Speicherarchitektur erleichtert SCC die parallele Softwareprogrammierung, ermöglicht das Verschieben von Clusteranwendungen und bietet die Option, die Algorithmusflexibilität aufgrund der verringerten Latenz zu untersuchen.