Blaster-Wurm

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 17 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Worm Blaster the Sixth Guide, Broken Build GGG will Nerf This
Video: Worm Blaster the Sixth Guide, Broken Build GGG will Nerf This

Inhalt

Definition - Was bedeutet Blasterwurm?

Blaster Worm war ein Virenprogramm, das im Jahr 2003 hauptsächlich auf Microsoft-Plattformen abzielte. Der Wurm griff Computer an, indem er eine Sicherheitslücke mit dem Microsoft-RPC-Prozess (Remote Procedure Call) unter Verwendung von TCP-Portnummer 135 (Transmission Control Protocol) ausnutzte. Der Virus verbreitete sich automatisch auf andere Maschinen, indem sie sich selbst durch und andere Methoden übertragen.

Blaster Worm wird auch MSBlast oder Lovesan genannt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Blaster Worm

Es wird angenommen, dass der Blaster-Wurm durch Reverse Engineering des ursprünglichen Microsoft-Patches von Xfocus erstellt wurde. Es betraf mehr als 100.000 Microsoft-Computer. Im Juli 2003 meldete Microsoft einen Pufferüberlauf in der Windows-RPC-Oberfläche an, der es den Virenschreibern ermöglichte, beliebigen Code auszuführen. Der Blaster-Wurm hat die Datei "msblast.exe" in das Windows-Verzeichnis heruntergeladen und ausgeführt. Der Fehler wurde später von der Sicherheitsgruppe Last Stage of Delirium (LSD) aufgedeckt. Zu den betroffenen Betriebssystemen gehörten Windows XP, Windows NT 4.0 und Windows 2000. Nachdem die Sicherheitsanfälligkeit bekannt wurde, veröffentlichte Microsoft auf seiner Website zwei verschiedene Patches (MS03-026 und MS03-039).

Der Blaster-Wurm verwendete die betroffenen Computer als Verbreitungsmedium, um den Virus auf andere Computer zu übertragen.Der Blaster-Wurm wird als einer von mehreren hochkarätigen Würmern angesehen, die die Microsoft-Plattform im Jahr 2003 in großem Umfang in Mitleidenschaft gezogen haben. Viele Sicherheitsspezialisten bewerteten dieses Jahr als eines der schlimmsten für Virenbedrohungen, die für Internetnutzer ein großes Sicherheitsrisiko darstellten .

Der Blaster-Wurm verursachte alle 60 Sekunden einen Neustart des Systems und bei einigen Computern verursachte der Wurm einen leeren Begrüßungsbildschirm. Microsoft hat ein Tool zur Erkennung und Entfernung von Blasterwürmern für Computer unter den Betriebssystemen Windows XP und Windows 2000 veröffentlicht. Das Aktivieren einer Firewall kann sich auch als hilfreich erweisen, um die Ausbreitung des Virus auf andere Computer zu verhindern. Es sind auch verschiedene Antivirenprogramme verfügbar, um den Computer im Allgemeinen vor Viren zu schützen.