Packungsgrösse

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Packungsgrösse - Technologie
Packungsgrösse - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Paketgröße?

Die Paketgröße ist das Schlüsselwort, das in ABAP-Anweisungen verwendet wird, wenn große Datenmengen extrahiert werden. Das Schlüsselwort package size hilft dabei, eine interne Tabelle zu erstellen, die groß genug ist, um gut in den Speicher zu passen. Dies bietet den wichtigen Vorteil, dass mit der Anweisung "SELECT" Daten aus einer relativ großen Anzahl von Datensätzen gleichzeitig extrahiert werden können, wodurch die Leistungsprobleme minimiert werden, die bei der Anweisung "SELECT ENDSELECT" in ABAP auftreten können. Die Paketgröße wird in Fällen empfohlen, in denen die Datenverarbeitung in begrenzter Zeit abgeschlossen werden muss und es an Speicher mangelt.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Paketgröße

Die zu verwendende Paketgrößennummer "n" hängt von der Größe des zu übertragenden Tabelleninhalts und auch von der Größe des Rollback-Bereichs ab. Datenbankadministratoren können hierzu nähere Angaben machen. Die Syntax einer Paketgrößenanweisung lautet: Hier sollte "n" größer oder gleich Null sein. Andernfalls werden Laufzeitfehler verursacht. Auch "n" sollte vom Typ Integer sein und die üblichen Konvertierungsregeln werden auch auf "n" angewendet. Die Paketgröße "n" ergibt sich aus dem Extrahieren von Daten in Paketen mit "n" Zeilen, anders als bei der üblichen zeilenweisen Datenextraktion, und deren Platzierung in der internen Tabelle, die in einer SELECT-Anweisungsabfrage enthalten ist. Diese Definition wurde im con von SAP geschrieben