In-Cell-Technologie

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
iPhone 5 Gerüchte - dünneres Display mit In-Cell Technologie
Video: iPhone 5 Gerüchte - dünneres Display mit In-Cell Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet In-Cell-Technologie?

In-Cell-Technologie bezieht sich auf einen Standard von Displays, der im Jahr 2012 entwickelt wurde und es mobilen Geräten wie Smartphones ermöglicht, dünnere Formfaktoren zu verwenden. Sie ermöglichen es auch Geräten, ein geringes Gewicht beizubehalten, selbst wenn das Display größer wird.


In-Cell-Displays sind insofern revolutionär, als sie einen Digitizer kombinieren, eine Berührungseingabe verwenden und einen LCD-Bildschirm in ein einschichtiges Display integrieren. In einigen Berichten wird auch darauf hingewiesen, dass In-Cell-Displays im Vergleich zu Standard-LCD-Bildschirmen eine bessere Auflösung bieten.

Die In-Cell-Technologie kann auch als In-Cell-Touch-Technologie bezeichnet werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die In-Cell-Technologie

Der Begriff In-Cell-Display tauchte 2012 in Berichten auf, wonach Apples Nachfolger des iPhone 4S diese neue Technologie einschließen und damit die Bildschirmdicke reduzieren würde.


Weniger fortschrittliche Touchscreen-Geräte, einschließlich vieler Smartphones und Tablets, weisen in der Regel zwei separate Anzeigeebenen auf, die intern kombiniert werden müssen. Der Digitizer wird für die Berührungsempfindlichkeit verwendet, während auf dem LCD-Bildschirm die Bildschirmbilder angezeigt werden. Die In-Cell-Display-Technologie kombiniert diese Schichten in einer einzigen Schicht und ermöglicht so dünnere und leichtere Geräte.