Hybride Datenbank

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
SQL Server hybrid
Video: SQL Server hybrid

Inhalt

Definition - Was bedeutet Hybrid-Datenbank?

Eine hybride Datenbank ist ein Datenbanksystem, das Datenspeicherung auf der Festplatte und im Speicher unterstützt und verwendet. Hybriddatenbanken werden verwendet, wenn das System eine hohe Leistung mit dem geringen Platzbedarf benötigt, den nur In-Memory-Datenbanksysteme bieten können. Dies bietet auch die zusätzlichen Vorteile der Langlebigkeit und der geringen Kosten festplattenbasierter Datenbanksysteme. Kurz gesagt, das System verwendet Festplatten zum Speichern und Speichern von Daten, nutzt jedoch den Speicher für Daten, die dynamisch verwendet werden, um die Leistung zu steigern.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Hybrid Database

Da hybride Datenbanken sowohl In-Memory- als auch On-Disk-Speicher unterstützen, liegt der offensichtliche Vorteil in der Flexibilität. Der Entwickler kann dann ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Kosten und Beständigkeit finden.

Zu den Vorteilen einer hybriden Datenbank gehören:

  • Leistung: Dies ist der speicherinterne Teil der Gleichung. Durch das Sortieren, Speichern und Abrufen bestimmter Daten, die gerade verwendet werden, vollständig aus dem Speicher und nicht von Festplatten, werden alle Prozesse erheblich beschleunigt.
  • Kosten: Festplatten kosten weniger als Arbeitsspeicher, sodass ein Teil des gesparten Geldes dazu verwendet werden kann, mehr Arbeitsspeicher hinzuzufügen, um die Leistung zu verbessern.
  • Persistenz: Da RAM-Chips nicht an die Speicherdichte einer Festplatte heranreichen können, werden Festplatten weiterhin zum Speichern von Daten verwendet, die für die spätere Verwendung benötigt werden. Dies stellt sicher, dass sie bei einem Stromausfall nicht verloren gehen.