Wandernd

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
WANDERND, WANDELND / WANDERING, CHANGING [an experimental short film]
Video: WANDERND, WANDELND / WANDERING, CHANGING [an experimental short film]

Inhalt

Definition - Was bedeutet Roaming?

Roaming bezieht sich auf eine drahtlose Netzwerkdiensterweiterung in einem Bereich, der sich vom registrierten Standort des Heimnetzwerks unterscheidet. Durch Roaming kann ein Mobilgerät außerhalb seines normalen Versorgungsbereichs auf das Internet und andere mobile Dienste zugreifen. Es gibt einem mobilen Gerät auch die Möglichkeit, von einem Zugangspunkt zu einem anderen zu wechseln.

Das Roaming basiert auf der optimalen Echtzeitanpassung von Mesh (ROAM).


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Roaming

Roaming-Dienste werden in der Regel von Mobilfunkanbietern sowie Internetdienstanbietern (Internet Service Providern, ISP) über eine Kooperationsvereinbarung bereitgestellt. Herkömmliche Mobilfunk-Roaming-Dienste werden sowohl von den Betreibern des Global System for Mobile Communications (GSM) als auch des Code Division Multiple Access (CDMA) bereitgestellt. Die Dienstleistungen sind entweder kostenlos oder werden gemäß den örtlichen Tarifen in Rechnung gestellt. Roaming-Dienste für die drahtlose Telekommunikation sind normalerweise in Service-Paketen für Mobil- / Mobilfunkteilnehmer für die Verwendung außerhalb lokaler Netzwerkzonen enthalten.

GSM / WLAN-Roamingdienste können in zwei verschiedenen Szenarien bereitgestellt werden. Eines ist SIM-basiertes Roaming und das zweite ist Roaming auf der Basis von Benutzernamen / Passwort.

WLAN-Roamingdienste (Wireless Local Area Network) sind wie folgt unterteilt:


  • Internes Roaming: Wird implementiert, wenn eine Mobilstation mit einem starken Signal zwischen Zugriffspunkten übertragen wird, um eine Netzwerkblockierung oder Unterbrechung durch schwache Signale zu verhindern.
  • Externes Roaming: Wird implementiert, wenn eine Mobilstation zu einem WLAN oder einem anderen fremden WLAN-Dienstanbieter (WISP) wechselt, um auf den Dienst zuzugreifen. Mit WISP können Benutzer eine Internetverbindung aufrechterhalten, während sie sich in einem Gebiet mit lokaler Abdeckung bewegen.

Ein ISP verwendet eine spezielle Software, um die Roaming-Nutzung und die entsprechende Abrechnung automatisch zu verfolgen. Um vom Roaming zu profitieren, sollten Abonnenten über eine ISP-Verbindung verfügen, die Roaming unterstützt. Ein reisender Benutzer kann Anrufe an die lokal zugewiesene Nummer des ISP weiterleiten, nachdem er sich über ein Computermodem bei einem fremden ISP angemeldet hat. Der fremde Internetdienstanbieter stellt nach der Überprüfung des Heimat-Mailservers des Benutzers den Internetzugang zur Verfügung.