Netzwerksicherheit Architectrue

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 6 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
HHU 2014SS Netzwerksicherheit 02
Video: HHU 2014SS Netzwerksicherheit 02

Inhalt

Definition - Was bedeutet Network Security Architectrue?

Bei der Netzwerksicherheitsarchitektur handelt es sich um eine Reihe von Grundsätzen und Richtlinien, die die Sicherheitsdienste beschreiben, die das Netzwerk und alle Benutzer und Anwendungen innerhalb des Netzwerks, im Wesentlichen alles innerhalb und außerhalb des Netzwerks, steuern. Die Architektur wurde entwickelt, um die Anforderungen der Benutzer und des Unternehmens oder Geschäfts zu erfüllen, während die Systeme verwaltet werden, die diese Dienste implementieren, und um Leistungsstufen im Umgang mit Sicherheitsbedrohungen festzulegen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Network Security Architectrue

Die Netzwerksicherheitsarchitektur ist ein Steuerungsmodell, das die Art der Sicherheitsdienste vorgibt, die zum Schutz des Netzwerks vor externen und internen böswilligen Manipulationen und Angriffen eingesetzt werden sollen. Diese Architektur wurde speziell für das Netzwerk erstellt und kann zwischen verschiedenen Implementierungen variieren. Eine konsistente Eigenschaft der Architektur ist jedoch, dass sie mit der gesamten Sicherheitsarchitektur, die vom Unternehmen verwendet wird, zusammenwirkt. Es sollte keine eigenen Regeln erstellen, die mit bereits eingerichteten Sicherheitsdiensten in Konflikt stehen könnten, oder das aktuelle System nicht dazu zwingen, sich an diese anzupassen.

Die Netzwerksicherheitsarchitektur knüpft an die derzeitige Trusted Computing Base (TCB) des Unternehmens an, die sich aus Hardware, Firmware, Software, Betriebssystemen und Anwendungen zusammensetzt, die mit Sicherheitsdiensten verwendet werden. Kurz gesagt, der TCB ist alle Elemente des Systems, die für die Unterstützung der Sicherheitsrichtlinie verantwortlich sind. Es ist ideal, die Netzwerksicherheitsarchitektur zusammen mit der gesamten Sicherheitsarchitektur des Unternehmens zu erstellen, damit alles zusammenarbeiten und gemeinsam aktualisiert werden kann.

Die Grundlagen einer Netzwerksicherheitsarchitektur lauten wie folgt:

  • Zugriffssteuerungsliste - Zugriffsrechte von Systemkomponenten und Benutzern

  • Inhaltsfilterung - Abfangen von potenziell unerwünschten oder böswilligen Inhalten

  • Validierungsmechanismus - Validierung von Anwendungsdaten und Benutzern anhand einer Referenz

  • Einschränkung - Verhinderung von unbefugtem Zugriff

  • Ressourcenisolierung - Trennung von Ressourcen voneinander und Durchsetzung von Zugriffskontrollen