Datenerfassung

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 7 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Datenerfassung
Video: Datenerfassung

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenerfassung?

Bei der Datenerfassung werden die Bedingungen und Phänomene der physischen Welt wie Elektrizität, Schall, Temperatur und Druck gemessen. Hierzu werden verschiedene Sensoren verwendet, die die analogen Signale der Umgebung abtasten und diese mithilfe eines Analog-Digital-Wandlers in digitale Signale umwandeln. Die resultierenden digitalen numerischen Werte können dann direkt von einem Computer manipuliert werden, um diese Daten zu analysieren, zu speichern und darzustellen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Datenerfassung

Die Datenerfassung erfolgt hauptsächlich mit einer Kombination von Instrumenten und Tools, die ein Datenerfassungssystem (DAQ oder DAS) bilden. Das DAS tastet die Umgebungssignale ab und wandelt diese in maschinenlesbare Signale um, während die Software die erfassten Daten zur Speicherung oder Präsentation verarbeitet.

Für die Datenerfassung sind drei Komponenten erforderlich:

  • Sensoren, die analoge Umgebungssignale wie Temperatur, Druck, Licht oder Schall erfassen können
  • Signalkonditionierungsschaltung, die erfasste Signale normalisiert; Rauschunterdrücker und -verstärker sind gute Beispiele
  • Analog-Digital-Wandler, der die aufbereiteten Signale in digitale Daten umwandelt

Bestimmte DAQs werden häufig für bestimmte physikalische Eigenschaften erstellt. Zum Beispiel gibt es spezielle Systeme zur Messung von nur Temperatur oder nur Druck, aber kleinere spezielle Datenerfassungssysteme können über Software in ein größeres System integriert werden, indem einfach die von diesen einzelnen Systemen erfassten Daten genommen und dem Benutzer präsentiert werden.