Kanonisches Datenmodell (CDM)

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
DBCC2020 - Common Data Model
Video: DBCC2020 - Common Data Model

Inhalt

Definition - Was bedeutet Canonical Data Model (CDM)?

Ein kanonisches Datenmodell (CDM) ist eine Art von Datenmodell, das Datenentitäten und -beziehungen in möglichst einfacher Form darstellt.


Es wird im Allgemeinen bei System- / Datenbankintegrationsprozessen verwendet, bei denen Daten zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden, unabhängig von der verwendeten Technologie.

Ein kanonisches Datenmodell wird auch als gemeinsames Datenmodell bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Canonical Data Model (CDM)

Ein kanonisches Datenmodell ermöglicht es einer Organisation in erster Linie, eine gemeinsame Definition ihrer gesamten Dateneinheit zu erstellen und zu verteilen. Der Entwurf eines CDM erfordert die Identifizierung aller Entitäten, ihrer Attribute und der Beziehungen zwischen ihnen.

Die Bedeutung eines CDM zeigt sich insbesondere in Integrationsprozessen, in denen Dateneinheiten von verschiedenen Informationssystemplattformen gemeinsam genutzt werden. Es verwendet ein verallgemeinertes Datenformat zum Präsentieren / Definieren von Daten, mit dem es einfach ist, Daten zwischen mehreren Anwendungen auszutauschen.