VM Rightsizing

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Tech TopX: VM Right Sizing & Behavior Learning
Video: Tech TopX: VM Right Sizing & Behavior Learning

Inhalt

Definition - Was bedeutet VM Rightsizing?

VM Rightsizing ist ein Verwaltungsprozess, bei dem Systemadministratoren die Ressourcenzuweisung in einer virtualisierten Hardwareumgebung optimieren.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt VM Rightsizing

Im Allgemeinen werden virtuelle Systeme so effizient wie möglich eingerichtet. Mit der Zeit treten jedoch häufig Probleme beim Betrieb virtueller Systeme auf. Einzelne virtuelle Maschinen (VMs) müssen über die richtige Prozessorleistung, den richtigen Arbeitsspeicher und den richtigen Speicherplatz verfügen. Manchmal verwenden sie jedoch nicht das, was ihnen zugewiesen wurde, was zu Ineffizienz führt.

Bei der VM-Rechteeinstellung bewerten Systemadministratoren die einer VM zugewiesene Verarbeitungsleistung der virtuellen CPU. Sie sehen sich auch den zugewiesenen Arbeitsspeicher und den virtuellen Speicherplatz an und was die VM verwendet.


Obwohl Administratoren die manuelle VM-Rechtevergabe verwenden können, stehen Softwaretools zur Verfügung, die diese Art der Verwaltung ermöglichen. Diese Tools können entweder eine manuelle Vorab-Bereitstellung von Ressourcen vorschlagen oder in einigen Fällen die Bereitstellung automatisch ändern. Alle diese Strategien unterliegen Hardware- und Softwareanforderungen und müssen mit administrativen Schedulern und anderen Softwaretools zusammenarbeiten, die den laufenden Betrieb unterstützen.