Gerichtete Spracherkennung

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 16 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Spracherkennung als Treiber der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Video: Spracherkennung als Treiber der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Inhalt

Definition - Was bedeutet gerichtete Spracherkennung?

Die gerichtete Spracherkennung ist eine Art Spracherkennungssystem, das Skripte verwendet, um die Auswahlmöglichkeiten für die Eingabe zu verringern. Dies trägt zu einer besseren "Wirtschaftlichkeit" und genaueren Modellierung von Spracherkennungssoftwareprodukten bei.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die gerichtete Spracherkennung

Einige der beliebtesten Arten von Spracherkennungssoftware sind offen - sie interpretieren den gesamten Sprachumfang über Audio. Ein offenes Spracherkennungssystem birgt jedoch einige Herausforderungen. Zum Beispiel muss das System in der Lage sein, alle unterschiedlichen Geräusche zu verarbeiten, was im Allgemeinen ein großes algorithmisches Lexikon und andere Ressourcen erfordert.

Bei der gerichteten Spracherkennung muss das System nur aus wenigen Wahlmöglichkeiten interpretieren. Eines der besten und häufigsten Beispiele hierfür sind die IVR-Tools (Interactive Voice Response), mit denen Anrufer in einer Callcenter-Umgebung konfrontiert sind. Diese Tools nehmen nicht die gesamte Bandbreite der Sprache vorweg. Sie suchen nach einfachen Optionen wie "Ja" oder "Nein" oder nach Begriffen wie "Mit einem Vertreter sprechen" oder "Gleichgewicht finden".

Infolgedessen funktioniert die gerichtete Spracherkennung häufig besser und führt zu genaueren Ergebnissen für kostengünstigere Softwarepakete für diese Art von Softwareprodukten.