Cupertino-Effekt

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
What does Cupertino effect mean?
Video: What does Cupertino effect mean?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Cupertino-Effekt?

Der Cupertino-Effekt tritt bei Autokorrekturtechnologien auf, bei denen das System im Wesentlichen das falsche Wort „errät“ und das falsche Wort für die spätere Kommunikation zwischen den Benutzern auf dem Bildschirm anzeigt. Dies kann in mobilen oder Desktop-Systemen, in Instant Messaging oder Korrespondenz oder an jedem anderen Ort geschehen, an dem eine Rechtschreibprüfung, eine Autokorrekturfunktion oder eine andere Technologie den Menschen hilft, die von ihnen geschriebenen Texte zu erstellen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Cupertino-Effekt

Der Cupertino-Effekt ist nach Fällen benannt, in denen Benutzer "Zusammenarbeit" ohne Bindestrich buchstabieren würden. In diesen Fällen haben Autokorrekturtechnologien das Wort "Kooperation" in das Eigenwort "Cupertino" geändert, das eine Stadt in Kalifornien ist. Bei diesem sogenannten Cupertino-Effekt kann es sich jedoch um ein beliebiges Wort oder einen Ausdruck handeln, das bzw. der von Autokorrektur-Tools auf eine Weise geändert wird, die nicht richtig oder vom Benutzer nicht beabsichtigt ist. In einigen Fällen kann der Cupertino-Effekt zu unerwünschten oder anderweitig kontroversen Worten für den Benutzer führen. In anderen Fällen wird falsch geschrieben und das falsche Wort eingesetzt, wodurch das Erscheinungsbild weniger intelligent wird. Es kann auch Rechtschreibfehler verstärken, da weniger grammatikalisch informierte Benutzer auf die automatisch korrekten Beiträge schauen und fälschlicherweise denken, dass es das richtige Wort für den Satz ist. Ein häufiges Beispiel ist, dass der menschliche Benutzer das Wort "definitiv" buchstabiert und aufgrund des Cupertino-Effekts die automatische Korrektur "trotzig" ersetzt. Einige Benutzer werden möglicherweise in die Irre geführt, dass das Wort "definitiv" tatsächlich "trotzig" geschrieben wird.


All dies wirft ernsthafte Fragen darüber auf, wie viel Rechtschreibprüfung und Autokorrektur den Menschen tatsächlich helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen und mit der Zeit zu besseren Schriftstellern zu werden. Ein allgemeiner Ratschlag von Experten ist, sich nicht zu sehr auf die Autokorrektur oder Rechtschreibprüfung zu verlassen, sondern diese immer manuell zu prüfen, bevor sie veröffentlicht oder veröffentlicht werden.