Linus Torvalds

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
The mind behind Linux | Linus Torvalds
Video: The mind behind Linux | Linus Torvalds

Inhalt

Definition - Was bedeutet Linus Torvalds?

Linus Torvalds ist ein in Finnland geborener amerikanischer Softwareentwickler, der vor allem für die Erstellung des Linux-Kernels bekannt ist, einem Kernsystemcode, der in vielen heute verwendeten Betriebssystemdistributionen verwendet wird. Er bleibt der Hauptentwickler von Linux und verwaltet Zehntausende von Entwicklern, die Code für Funktionen und Fehlerbehebungen für den Kernel beitragen. Er schuf auch GIT, ein Distributionskontrollsystem, das von Entwicklerteams auf der ganzen Welt eingesetzt wird.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Linus Torvalds

Linus Torvalds wurde 1969 in Helsinki, Finnland, geboren und nach dem amerikanischen Nobelpreisträger Linus Pauling benannt. Er begann sich 1981 im Alter von 11 Jahren für Computer zu interessieren, als er anfing, in einem Commodore VIC-20-System zu programmieren, zunächst mit BASIC und dann in Assemblersprache. Anschließend wechselte er zu einem Sinclair QL, den er umfassend modifizierte, insbesondere das Betriebssystem, und schrieb seinen eigenen Assembler, Editor und Spiele dafür, da es in Finnland schwer war, Software dafür zu bekommen.

Torvalds besuchte die Universität von Helsinki zwischen 1988 und 1996, wo er einen Master in Informatik der NODES-Forschungsgruppe abschloss. Während seiner Studienzeit war eines seiner Lehrbücher Andrew Tenenbaums Buch "Betriebssysteme: Design und Implementierung", in dem er MINIX kennenlernte, eine abgespeckte Version von Unix, die ihn zu einer Faszination für Unixs klare Struktur führte zugrunde liegende Philosophie.


Im Januar 1991 kaufte Torvalds einen IBM PC-Klon auf Intel 80386-Basis und erhielt später seine Kopie von MINIX. Der neue Prozessor und MINIX haben ihn auf den Weg gebracht, seine eigenen Treiber wie Plattentreiber, serielle Treiber und ein Dateisystem sowie verschiedene Betriebssystemprozesse zu codieren, da er sie benötigte, um an Newsgroups teilnehmen zu können, um mehr über das zu erfahren POSIX-Standard. Auf diese Weise hatte er bereits unabsichtlich Linux erstellt, aber erst als Ari Lemmke, sein Freund, der die FTP-Server verwaltete, ihm ein Verzeichnis mit dem Namen "linux" gab, wurde der Name geprägt. Er schrieb schließlich seine Masterarbeit mit dem Titel "Linux: A Portable Operating System". Torvalds kündigte das Betriebssystem offiziell am 25. August 1991 in der MINIX-Usenet-Newsgroup "comp.os.minx" an.

Das Opens Source Development Lab (OSDL) wurde im Jahr 2000 gegründet und später mit der Free Standards Group zu The Linux Foundation fusioniert. Linus Torvalds ist immer noch ein aktiver Mitwirkender und Moderator des Linux-Kernels unter der Stiftung und verwaltet Beiträge von Tausenden von Entwicklern.