Serielle Schnittstelle

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
0x01 Grundlagen UART - RS232 -  ("Die" serielle Schnittstelle)
Video: 0x01 Grundlagen UART - RS232 - ("Die" serielle Schnittstelle)

Inhalt

Definition - Was bedeutet serielle Schnittstelle?

Eine serielle Schnittstelle ist eine Schnittstelle, über die ein PC bitweise Daten senden oder empfangen kann. Es ist eine der ältesten Arten von Schnittstellen und wurde früher häufig verwendet, um externe Modems an einen PC anzuschließen. Moderne serielle Schnittstellen werden in wissenschaftlichen Instrumenten, Kassensystemen wie Registrierkassen und Anwendungen wie Industriemaschinensystemen verwendet.


Im Vergleich zu einer parallelen Schnittstelle ist die Datenübertragungsrate einer seriellen Schnittstelle langsamer.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die serielle Schnittstelle

Normalerweise ist ein serieller Port ein männlicher Port, während ein paralleler Port ein weiblicher Port ist. Systemressourcenkonfigurationen werden für jeden Port ausgewählt und mit COM1, COM2, COM3, COM4 usw. gekennzeichnet. Jede COM-Position repräsentiert eine Eingangs- / Ausgangsadresse (E / A) und eine Interrupt-Anforderungsadresse (IRQ). Die E / A-Adresse überträgt und empfängt Daten zu und von einem Peripheriegerät wie einer Maus oder einer Tastatur.


Der Standard für die serielle Schnittstelle ist RS-232. Dieser Standard wird zur Übertragung der seriellen Kommunikation zwischen Geräten verwendet, die üblicherweise als Datenkommunikationsgeräte (DCE) und Datenendgeräte (DTE) bezeichnet werden. Die serielle Schnittstelle verwendet einen neunpoligen (DE-9) oder einen 25poligen (DB-25) Anschluss. Ursprünglich wurden im Standard 25 Pins verwendet. Da viele der Stifte unbenutzt und recht sperrig waren, wurde der kleinere DE-9-Stecker populär.

Für die serielle Kommunikation, z. B. externe Datenspeichergeräte, war eine schnellere Kommunikation erforderlich. 1998 führten der Universal Serial Bus (USB) und FireWire schnellere Schnittstellen ein. Diese neue Technologie könnte Daten mit hohen Raten auf demselben Bus übertragen, der als Daisy Chain bezeichnet wird.

Die serielle Schnittstelle wird heutzutage nur noch selten verwendet, findet sich jedoch als Kommunikationsgerät für GPS-Empfänger, LED- und LCD-Displays, Barcodescanner und Flachbildschirme.