Break-Even Point

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Break even analysis
Video: Break even analysis

Inhalt

Definition - Was bedeutet Break-Even Point?

Eine Programmiersprache soll einen „Break Even Point“ erreichen, wenn sie in sich selbst implementiert werden kann. Zum Beispiel ein Lisp-Interpreter, der ebenfalls in Lisp geschrieben ist. Ein Hauptziel für eine neue Programmiersprache ist es, die Gewinnschwelle zu erreichen, da es einfacher ist, Programmiertools auszuliefern, wenn sie nicht von einer anderen Sprache abhängig sind.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Break-Even Point

Die Gewinnschwelle ist, wenn eine Programmiersprache in der Programmiersprache selbst implementiert werden kann. Beispielsweise kann ein C-Compiler möglicherweise seinen eigenen C-Quellcode kompilieren. Neue Programmiersprachen werden häufig in einer vorhandenen Sprache geschrieben. Das Erreichen der Gewinnschwelle ermöglicht es einem Entwickler, die ursprüngliche Implementierung zu ignorieren und sich auf die Entwicklung einer neuen Sprache zu konzentrieren.

Lisp ist berühmt für seine Fähigkeit, sich selbst wieder zu implementieren. Ein in Lisp geschriebener Lisp-Compiler wurde 1962 am MIT entwickelt. Viele andere Programmiersprachen haben die Gewinnschwelle erreicht.


Diese Definition wurde im con von Programming Languages ​​geschrieben