Reverse Engineering

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Олег Катков — Reverse Engineering для чайников
Video: Олег Катков — Reverse Engineering для чайников

Inhalt

Definition - Was bedeutet Reverse Engineering?

Reverse Engineering in der Computerprogrammierung ist eine Technik, mit der Software analysiert wird, um die Teile zu identifizieren und zu verstehen, aus denen sie besteht. Die üblichen Gründe für das Reverse Engineering einer Software sind, das Programm neu zu erstellen, etwas Ähnliches zu erstellen, seine Schwächen auszunutzen oder seine Abwehrkräfte zu stärken.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Reverse Engineering

Da geschlossene, proprietäre Software niemals eine Dokumentation enthält, die den zum Erstellen verwendeten Quellcode enthüllt, verwenden die Benutzer das Reverse Engineering, wenn sie das Innenleben der Software verstehen möchten.

Einige Hacker verwenden Reverse Engineering, um Schwachstellen von Programmen zu finden, die sie ausnutzen können.

Andere Hacker verwenden Reverse Engineering, um Schwachstellen zu lokalisieren und die Abwehrkräfte dort zu stärken.

Softwareunternehmen mit konkurrierenden Produkten entwickeln die Programme ihrer Wettbewerber zurück, um herauszufinden, wo und wie Verbesserungen an ihren eigenen Produkten vorgenommen werden können. Einige Unternehmen verwenden Reverse Engineering, wenn sie noch keine ähnlichen Produkte haben, um eigene Produkte zu erstellen.


Diejenigen, die beabsichtigen, ihr eigenes Produkt auf der Grundlage eines vorhandenen Produkts zu bauen, ziehen oft ein Reverse Engineering dem Erstellen von Grund auf vor, da die Rekonstruktion der Teile und Abhängigkeiten viel einfacher ist, wenn sie erst einmal identifiziert sind.

In den USA ist das Reverse Engineering von Software durch die Fair-Use-Ausnahme des Urheberrechts geschützt.