Aufbau

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Aufbau’s Principle, Hund’s Rule & Pauli’s Exclusion Principle - Electron Configuration - Chemistry
Video: Aufbau’s Principle, Hund’s Rule & Pauli’s Exclusion Principle - Electron Configuration - Chemistry

Inhalt

Definition - Was bedeutet Konfiguration?

Konfiguration ist die Art und Weise, in der Komponenten angeordnet sind, um das Computersystem zu bilden. Die Konfiguration besteht aus Hardware- und Softwarekomponenten. Manchmal wird spezifisch auf die Hardwareanordnung als Hardwarekonfiguration und auf Softwarekomponenten als Softwarekonfiguration verwiesen. Das Verständnis der Computerkonfiguration ist wichtig, da für bestimmte Hardware- oder Softwareanwendungen eine Mindestkonfiguration erforderlich ist.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Konfiguration

Mit dem Aufkommen der Plug-and-Play-Technologie können die meisten Konfigurationen bei Softwarekonfigurationen automatisch durchgeführt werden. Die Qualität der Leistung und Lebensdauer des Computers oder Geräts hängt von seiner Konfiguration ab. Die wichtigsten Aspekte einer Konfiguration sind die Geschwindigkeit des Prozessors, die Geschwindigkeit und Stabilität des Motherboards, die Geschwindigkeit und Größe des Speichers, die grafische Anzeige und die Softwaretreiber. Einige Hardware- oder Softwareanwendungen haben eine bestimmte Mindestkonfiguration, um die Mindestleistung zu gewährleisten. Zuweilen muss Hardware- oder Software-Zubehör hinzugefügt werden, das allgemein als Upgrades bezeichnet wird.


Informationen zu Konfigurationen erhalten Sie vom Betriebssystem. Beispielsweise werden bei Windows-basierten Betriebssystemen bei Auswahl der Option "Eigenschaften" unter "Arbeitsplatz" Informationen zur Betriebssystemversion, Prozessordetails und RAM-Informationen bereitgestellt. Dieselben Informationen zur Computerkonfiguration erhalten Sie über den Befehl "msinfo32" in einer MS-DOS-Eingabeaufforderung.

Bei Software kann sich die Konfiguration auch auf die Anwendungseinstellungen beziehen. Diese Einstellungen können entweder standardmäßig festgelegt oder manuell vom Benutzer konfiguriert werden.

Mit Informationen zur Konfiguration können Benutzer bestimmen, ob eine bestimmte Anwendung ausgeführt werden kann oder nicht. Es könnte auch bei Entscheidungen über das Upgrade oder den Kauf eines neuen Systems zur Ausführung bestimmter Anwendungen hilfreich sein. Konfigurationsinformationen können Benutzern bei der optimalen Nutzung des Systems helfen, um die Leistung und Lebensdauer des Systems zu verlängern.