Farbmanagementsystem (CMS)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 19 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Develop Content Management System with PHP - CMS with PHP & MySQL
Video: Develop Content Management System with PHP - CMS with PHP & MySQL

Inhalt

Definition - Was bedeutet Farbmanagementsystem (CMS)?

Ein Farbmanagementsystem (Color Management System, CMS) ist eine Sammlung von Softwaretools, mit denen sichergestellt wird, dass die Farben unabhängig vom Medium oder Gerät, auf dem die Farben angezeigt werden, gleich bleiben. Da Farben geräteabhängig sind und verschiedene Geräte unterschiedliche Technologien verwenden, um Farben zu erzeugen, ist die Farbkonsistenz zwischen den Medien eine große Herausforderung. Ein Farbmanagementsystem wird in Geräten wie Scannern, Monitoren, Bildeinstellern und Ersätzen verwendet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Color Management System (CMS)

Der Fokus jedes Farbmanagementsystems liegt darauf, sicherzustellen, dass unterschiedliche Anwendungen, Geräte oder Betriebssysteme die Farben konsistent anzeigen. Die Farbe, die auf einem Gerät angezeigt wird, hängt vom Gerät ab, das die Farbe erzeugt. Mit anderen Worten, die Farbe ist geräteabhängig. Ein Scanner könnte ein Bild mit bestimmten RGB-Werten interpretieren, die von der Farbinterpretation eines Monitors abweichen können, der die RGB-Farben anzeigt. Verschiedene Werte müssen an die verschiedenen Geräte gesendet werden, um konsistente Ergebnisse zu erzielen. Dazu sind Transformationen erforderlich, die mit Hilfe von Gleichungen, Tabellen oder ähnlichen Werkzeugen durchgeführt werden. Tatsächlich wird die Qualität zur Erzeugung von Farben vieler Produkte anhand der Fähigkeit beurteilt, diese Farbtransformationen durchzuführen.


Eine der Techniken, mit denen Farbmanagementsysteme diese Transformationen erzielen, ist die Verwendung von Farbprofilen. Ein Farbprofil ist eine mathematische Darstellung eines in einem Gerät vorhandenen Farbraums. In einem anderen Gerät wird dieser Farbraum dann übersetzt und nach Bedarf in die erforderliche Farbe umgewandelt. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass ein einziges Farbübersetzungsverfahren nicht für alle Grafiktypen ideal ist, und als solches wird jedem Farbverwaltungssystem die Auswahl von Übersetzungsverfahren für bestimmte Grafikelemente zur Verfügung gestellt. Ein Farbmanagementsystem ist nicht erforderlich, wenn ein einzelnes Medium für die Farbdarstellung verwendet wird. Das Farbmanagement wird verwendet, wenn Farbgrafiken für Online- oder Medienzwecke zusammen mit verschiedenen Arten von Geräten wiederverwendet werden.

Farbmanagementsysteme bieten viele Vorteile. Sie tragen dazu bei, eine konsistente und vorhersehbare Farbausgabe auf verschiedenen Geräten zu erzielen und Farbdokumente auf verschiedenen Geräten zu speichern, ohne die Originalgrafiken oder -einstellungen auf dem Gerät, an das sie gesendet werden, manuell anpassen zu müssen.