Übertakten

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 19 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Übertakten - Technologie
Übertakten - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Übertakten?

Beim Übertakten wird eine Computerkomponente mit einer schnelleren Taktrate ausgeführt als vom Hersteller angegeben. Zu den Komponenten, die übertaktet werden können, gehören in der Regel Motherboard-Chipsätze, Prozessoren, Grafikkarten und RAM.


Übertakten wird häufig von Benutzern durchgeführt, die versuchen, eine überlegene Leistung ihrer Computer zu erzielen. Ziel ist es, die Leistung billigerer Low-End-Computerkomponenten zu steigern oder High-End-Komponenten zu übertakten, um die oben angegebenen Standards zu erfüllen. Ein PC-Enthusiast kann auch veraltete Komponenten übertakten, um mit den neuen Systemanforderungen Schritt zu halten, anstatt neue Hardware zu kaufen.

Übertakten wird auch als Clock-Chipping bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Übertakten

Übertakten wird durch Manipulieren des CPU-Multiplikators (Bus / Core-Verhältnis) und der FSB-Taktrate (Frontside Bus) des Motherboards erreicht. Die Taktrate ist die Anzahl der Zyklen pro Sekunde, die von einem Oszillator oder Kristall erzeugt werden. Die Taktrate regelt das Timing für einen Synchronkreis. Bei neueren, nicht eingebetteten Mikroprozessoren, die zwischen logisch 0 und logisch 1 umschalten, beträgt eine einzelne Taktrate im Allgemeinen weniger als eine Nanosekunde (ein Milliardstel einer Sekunde). Der CPU-Multiplikator misst das Verhältnis der internen CPU-Taktrate zum extern gelieferten Takt. Der CPU-Multiplikator wird im Allgemeinen im BIOS-Setup (Basic Input / Output System) geändert.


Übertakten kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Informationen verbessern, kann jedoch manchmal schädlich für Komponenten sein - insbesondere, wenn diese nicht aktualisiert werden. Dies liegt daran, dass die Taktrate nur eine der vielen Funktionen ist, die die PC-Leistung beeinflussen. Andere Faktoren, die die Leistung eines PCs beeinflussen, sind:

  • Das interne Layout
  • Die Breite des CPU-Busses, der Daten zwischen internen Computerkomponenten überträgt
  • Die Taktrate des Speicherchips und des Frontside-Busses
  • Die Geschwindigkeit des Plattenspeichersystems
  • Die Menge an Level 1 und Level 2 Cache

Übertakten kann ein komplizierter Prozess sein. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, wie zum Beispiel:

  • Spannungen
  • Einzelne Halbleiteruhren
  • CPU-Multiplikatoren
  • Thermische Belastungen und Toleranzen
  • Bustrenner
  • Kühltechniken
  • Richtige Einstellungen und ausreichende Leistung, um mit der neuen Taktrate zu arbeiten

Eine Methode zum Übertakten eines Prozessors besteht darin, die Hardware-Jumpereinstellungen zu ändern oder die Geschwindigkeit der CPU zu erhöhen, die sich im System-BIOS befindet. Das Ändern der Einstellungen kann die Gesamtleistung verbessern.


Manchmal wird die Leistung nur geringfügig verbessert, da die meisten Komponenteneinstellungen dauerhaft festgelegt sind, z. B. die Geschwindigkeit des Frontside-Busses, die Geschwindigkeit des Backside-Busses und die Speichergeschwindigkeit.

Die Vorteile des Übertaktens sind:

  • Schnellere Leistung für Anwendungen und Spiele
  • Ein günstigerer Preis für einen langsameren Prozessor, der auf die Geschwindigkeit eines teureren Prozessors übertaktet wurde

Die Nachteile können sein:

  • Verkürzte Lebensdauer der Komponenten
  • Schäden an der Schaltung
  • Für die überschüssige Wärme werden laute Lüfter benötigt
  • Häufigerer Hardware-Absturz mit gelegentlichem Datenverlust