Computerethik

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Was sind die verschiedenen Fragen der Computerethik?
Video: Was sind die verschiedenen Fragen der Computerethik?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Computerethik?

Die Computerethik befasst sich mit den Verfahren, Werten und Praktiken, die den Prozess des Konsums von Computertechnologie und den damit verbundenen Disziplinen bestimmen, ohne die moralischen Werte und Überzeugungen einer Person, Organisation oder Einheit zu beschädigen oder zu verletzen.

Computerethik ist ein ethisches Konzept, das sich mit den ethischen Problemen und Einschränkungen befasst, die sich aus der Verwendung von Computern ergeben und wie diese gemildert oder verhindert werden können.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Computerethik

Die Computerethik erzwingt in erster Linie die ethische Umsetzung und Nutzung von Computerressourcen. Es enthält Methoden und Verfahren zur Vermeidung von Verstößen gegen Urheberrechte, Marken und die unbefugte Verbreitung digitaler Inhalte. Computerethik beinhaltet auch das Verhalten und die Herangehensweise eines menschlichen Bedieners, die Ethik am Arbeitsplatz und die Einhaltung der ethischen Standards, die die Computernutzung betreffen.

Die Kernthemen der Computerethik basieren auf den Szenarien, die sich aus der Nutzung des Internets ergeben, wie z. B. Datenschutz im Internet, Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Inhalten und Benutzerinteraktion mit Websites, Software und verwandten Diensten.