Elektromagnetismus

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Wie funktioniert Elektromagnetismus? | alpha Lernen erklärt Physik (Philip probiert’s)
Video: Wie funktioniert Elektromagnetismus? | alpha Lernen erklärt Physik (Philip probiert’s)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Elektromagnetismus?

Elektromagnetismus ist ein Zweig der Physik, der sich mit dem Studium der elektromagnetischen Kraft befasst. Als eine von vier fundamentalen Wechselwirkungen - neben Gravitation, schwacher Wechselwirkung und starker Wechselwirkung - findet zwischen elektrisch geladenen Teilchen eine elektromagnetische Kraft statt. Entdeckt im 19th Jahrhundert findet der Elektromagnetismus in der heutigen Physik eine breite Anwendung.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Elektromagnetismus

Elektromagnetismus kann als Wissenschaft der elektromagnetischen Felder betrachtet werden. Wenn ein elektrischer Strom durch einen Leiter fließt, wird um ihn herum ein kreisförmiges elektromagnetisches Feld erzeugt. Die Richtung des Stroms bestimmt die Drehrichtung des erzeugten Magnetfelds. Die Stromstärke sowie die Länge des Leiters bestimmen die Kraft des entwickelten Elektromagnetismus. Eine Änderung des Magnetfelds kann Elektrizität erzeugen.

Der Elektromagnetismus unterliegt dem als "Faradaysches Induktionsgesetz" bekannten Grundgesetz. Nach dem Faradayschen Gesetz ist die in einem geschlossenen Kreis induzierte elektromotorische Kraft gleich dem negativen Wert der zeitlichen Änderungsrate des vom Kreis eingeschlossenen Magnetflusses. Das Gesetz zeigt, wie ein Magnetfeld mit einem Stromkreis zusammenwirkt. Elektromagnetismus half dabei, die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus herzustellen. Der erzeugte Elektromagnetismus kann durch Abschalten des im Leiter fließenden elektrischen Stroms ein- und ausgeschaltet werden. Elektromagnetismus verursacht auch Strahlung, die sich in einem elektromagnetischen Spektrum zeigt. Der Elektromagnetismus wurde auf die Quantenphysik ausgedehnt. Es hat zu Erkenntnissen über die Natur des Lichts und zur Entdeckung des elektromagnetischen Spektrums beigetragen. Elektromagnetismus wird auch in Geräten wie Lautsprechern, Magnetspulen, Elektromotoren und Magnetplatten verwendet.