Extensible Forms Description Language (XFDL)

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
FEB   XFDL Integration
Video: FEB XFDL Integration

Inhalt

Definition - Was bedeutet Extensible Forms Description Language (XFDL)?

Extensible Forms Description Language (XFDL) ist eine Anwendung oder Erweiterung der Extensible Markup Language (XML), mit der das Layout und verschiedene Datenfelder in einer großen und komplexen Form definiert werden können, wie sie beispielsweise von Behörden oder Unternehmen verwendet werden. Es ermöglicht die Standardisierung sowie die digitale Speicherung und Anzeige. Ein XFDL-Formular kann einfach gespeichert oder als XML-Seite an einen Benutzer gesendet werden, auf die eine Anwendung oder eine Website problemlos zugreifen kann, um sie anzuzeigen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Extensible Forms Description Language (XFDL)

Extensible Forms Description Language ist eine Hochsprache, die die Definition eines Formulars als eigenständiges Objekt mithilfe von XML-Elementen und -Attributen erleichtert, eine präzise Kontrolle über das Formularlayout bietet und das einfache Ersetzen vorhandener Formulare aus Regierungs- und Geschäftspapieren durch Formulare aus Humanressourcen erleichtert. lesbare elektronische.

Eigenschaften:

  • Bietet präzise Layoutkontrolle
  • Schrittweise geführte Benutzererfahrungen
  • Digitale Signaturen
  • Mehrseitige Funktionen
  • Inline mathematische und bedingte Ausdrücke
  • Einschränkungen bei der Datenüberprüfung
  • Benutzerdefinierte Elemente und Optionen
  • Externe Codefunktionen

XFDL bietet die oben genannten Funktionen über offene Standard-Markup-Sprachen wie XML-Schema, XML-Signaturen, XPath und XForms.