Wie werden Daten gemessen?

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 25 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Wie viel wiegen elektronische Daten?
Video: Wie viel wiegen elektronische Daten?

Inhalt

Q:

Wie werden Daten gemessen?


EIN:

Daten in einem Computer sind Informationen, die in eine binäre digitale Form umgewandelt und in einer Reihe von Bits dargestellt werden.Bits sind die grundlegende Maßeinheit für Daten und sind Binärziffern, in denen nur zwei Werte gespeichert werden können: 0 und 1. Diese beiden Werte entsprechen den elektrischen Werten von off (null, falsch, kein Wert) und on (eins, wahr, Wert) ). Bits sind das kleinste Dateninkrement auf einem Computer, aber die kleinste Datenmenge, auf die ein System zugreifen kann (oder "Adresse"), ist ein Byte, das aus 8 zusammengesetzten Bits besteht. Ein Byte ist so klein, dass es gerade genug Informationen enthält, um ein einzelnes ASCII-Zeichen zu speichern.

Da Computer binäre (Basis zwei) Mathematik anstelle eines Dezimalsystems (Basis zehn) verwenden, entsprechen alle nachfolgenden Inkremente in Datenspeichereinheiten Potenzen von zwei statt Zehnerpotenzen. Daher entspricht ein Kilobyte (kB) 1.024 Bytes oder 210nicht 1.000 oder 103 wie zu erwarten war. Die nächsten heute gebräuchlichen Schritte sind das Megabyte (1 MB = 1.024 kB), das Gigabyte (1 GB = 1.024 MB) und das Terabyte (1 TB = 1.024 GB). Höhere Inkremente beschreiben Big Data und umfassen das Petabyte (1 PB = 1.024 TB), das Exabyte (1 EB = 1.024 PB), das Zettabyte (1 ZB = 1.024 EB) und schließlich das Yottabyte (1 YB = 1.024 ZB) ).


Computersysteme arbeiten in "Worten", die aus vier Bytes bestehen. Die Zentraleinheit (CPU) eines Computers kann nur eine bestimmte Anzahl von Wörtern gleichzeitig verarbeiten. Die meisten Computersysteme arbeiten mit 32, 64 oder 128 Bits, die jeweils einem, zwei oder vier Wörtern entsprechen.

Daten bestehen aus allen Informationen, die auf einem Computer gespeichert sind oder über das Internet ausgetauscht werden (z. B. Videos, Sounds, Bilder und). Heutzutage hängen die Daten, die zwischen einem Netzwerk und dem Internet oder einem Smartphone übertragen werden, von dem Tarif ab, den ein bestimmter Benutzer abonniert hat, und werden im Allgemeinen in Gigabyte ("Gigabyte") gemessen, dargestellt durch das Symbol GB. Unterschiedliche Pläne bieten dem Benutzer eine unterschiedliche Anzahl von Auftritten, die der Anbieter regelmäßig (in der Regel monatlich) bereitstellt. Diese GB werden schließlich "verbraucht", wenn Daten durch Surfen im Internet, Lesen und Lesen, Ansehen von Videos usw. heruntergeladen und hochgeladen werden.


Um besser zu verstehen, was einer bestimmten Dateneinheit in der realen Welt entspricht, sind hier einige praktische Beispiele:

  • Ein mittelgroßer Roman: 1 MB
  • Wiedergabe von Streaming-Musik in hoher Qualität: 115,2 MB pro Stunde
  • mit 1.500.000 WhatsApps: 1 GB
  • Über fünf Stunden YouTube-Videos ansehen: 1 GB
  • Eine Stunde 4K-Videos ansehen: 7,2 GB
  • Alle Bücher in einer großen Bibliothek oder 1.600 CDs mit Daten im Wert von 1 TB
  • Die Dateigröße der Original Super Mario Bros NES-Kassette: 32 kB

Es ist komisch zu denken, wie nur 32 kB Daten das Leben so vieler Menschen auf der ganzen Welt verändert haben, nicht wahr?