Backup

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Backup. Резервное копирование. Типы и Стратегии.
Video: Backup. Резервное копирование. Типы и Стратегии.

Inhalt

Definition - Was bedeutet Backup?

Backup bezieht sich auf den Vorgang des Erstellens von Kopien von Daten oder Datendateien für den Fall, dass die ursprünglichen Daten oder Datendateien verloren gehen oder zerstört werden. Zweitens kann sich eine Sicherung auf das Anfertigen von Kopien für historische Zwecke beziehen, beispielsweise für Längsschnittstudien, Statistiken oder für historische Aufzeichnungen, oder um die Anforderungen einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung zu erfüllen. Viele Anwendungen, insbesondere in einer Windows-Umgebung, erstellen Sicherungsdateien mit der Dateierweiterung .BAK.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Backup

Nicht alle Sicherungssysteme oder Sicherungsanwendungen können ein Computersystem oder andere komplexe Systemkonfigurationen wie Datenbankserver, Computercluster oder Active Directory-Server vollständig wiederherstellen. Die Verwaltung des Sicherungsprozesses ist organisatorisch und kompliziert. Ein unstrukturiertes Backup kann einfach aus einem Stapel Disketten, CDs oder DVDs bestehen. Es ist jedoch offensichtlich, dass sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit der Datenwiederherstellung stark beeinträchtigt sind.

Vollständige und inkrementelle Sicherungen: Diese beginnen mit der Sicherung aller Daten. Dann werden nur neue oder geänderte Daten oder Datendateien gesichert, ein viel kleineres Segment aller Daten. Wenn das gesamte System zu einem bestimmten Zeitpunkt auf den Datenstatus zurückgesetzt werden soll, ist die letzte vollständige Systemsicherung sowie alle bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten inkrementellen Sicherungen erforderlich.


Differenzielle Sicherung: Hiermit werden alle Daten und Datendateien kopiert, die sich seit der letzten vollständigen Sicherung geändert haben. Es gibt jedoch kein Archivattribut oder keinen Datensatz, dh, es gibt keine Aufzeichnungen darüber, wann die Sicherung durchgeführt wurde oder wie die Daten geändert wurden.

Vollständige Systemsicherung: Auf diese Weise kann das Computersystem wie zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt werden, einschließlich des Betriebssystems, aller Anwendungen und aller Daten. Es wird ein vollständiges Image des Computers erstellt. Anschließend kann der Benutzer alle Datenänderungen nach diesem Zeitpunkt wiederherstellen, möglicherweise mit einer Teilsicherung.