Kurtz-Überband (Ka-Band)

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Kurtz-Überband (Ka-Band) - Technologie
Kurtz-Überband (Ka-Band) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Kurtz-Above Band (Ka-Band)?

Die Kurtz-obige Band (Kein Band) ist Teil des Kurtz (K) -Bandes im Mikrowellenband des elektromagnetischen Spektrums. Der Name Kurtz-oben wird dieser Band gegeben, weil sie im Spektrum knapp über der K-Bande liegt. Frequenzen und Wellenlängen, die Teil dieses spezifischen Bandes sind, reichen von 26,5 bis 40 GHz, was eine Wellenlänge zwischen 1 und 0,75 Zentimetern bedeutet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Kurtz-Above Band (Ka-Band)

Das Kein Band ist weit verbreitet in Satelliten, Radar, Fahrzeugerkennung von Strafverfolgungsbehörden, militärischen Zwecken und Flugzeugen eingesetzt. Dieses Funkband liegt direkt über dem K-Band, und seine Nützlichkeit findet sich somit auch in der Satellitenkommunikation. Diese Wellen breiten sich über weite Strecken aus, ohne von der Ionisierung der Atmosphäre beeinträchtigt zu werden, und können mit präzisen Zielen eine hervorragende Auflösung bieten. Der Name Kurtz-oben stammt aus dem deutschen Wurzelwort "kurz" und bedeutet kurz.

Das Ku Band ist direkt unter der K-Band und daher der Name Kurtz-under. Das Kein Band ist anfälliger für Wetter als sein Gegenstück Ku Band.