Temporal Key Integrity Protocol (TKIP)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
TKIP temporal key protocol security+
Video: TKIP temporal key protocol security+

Inhalt

Definition - Was bedeutet Temporal Key Integrity Protocol (TKIP)?

Das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) ist ein Sicherheitsprotokoll für drahtlose Netzwerke der Institut von Elektrisch und Elektroniker (IEEE) 802.11. Die TKIP-Verschlüsselung ist robuster als WEP (Wired Equivalent Privacy), das erste Wi-Fi-Sicherheitsprotokoll.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP)

Zu den TKIP-Funktionen gehören:
  • Erhöhung der Verschlüsselungsstärke
  • Verhinderung von Kollisionsangriffen ohne Hardware-Austausch
  • Dient als WEP-Code-Wrapper und fügt außerdem ein paketweises Mischen von MAC-Basisschlüsseln (Media Access Control) und Seriennummern hinzu
  • Zuweisen einer eindeutigen 48-Bit-Sequenznummer zu jedem Paket
  • Verwenden der RC4-Stream-Verschlüsselung - 128-Bit-Verschlüsselungsschlüssel und 64-Bit-Authentifizierungsschlüssel