Eingangs- / Ausgangs-Fencing (I / O-Fencing)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
MONSTRUUS creatures escape from BOOKS and TERRORIZE the city - RECAP
Video: MONSTRUUS creatures escape from BOOKS and TERRORIZE the city - RECAP

Inhalt

Definition - Was bedeutet Input / Output Fencing (I / O Fencing)?

Das Ein- / Ausgabe-Fencing (I / O-Fencing) ist eine Methode zum Verhindern von Datenbeschädigungen in einer Computerumgebung mit Cluster und gemeinsam genutztem Speicher, indem ein fehlerhafter Knoten isoliert wird.

Ein Cluster enthält eine Gruppe von Computern, die miteinander verbunden sind, sodass sie sich gegenseitig über Existenz und aktuellen Status informieren. Sie können über die effektive Speicherfreigabe auf dieselben Daten zugreifen. Cluster-Server bieten eine hohe Verfügbarkeit und in begrenztem Umfang einen Lastausgleich über den Datenbankzugriff hinweg. Das E / A-Fencing ist ein Mechanismus, bei dem ein Knoten, der in der Computerclusterumgebung eine Fehlfunktion aufweist, automatisch isoliert wird, sodass er nicht über E / A-Vorgänge auf gemeinsam genutzte Daten zugreifen kann.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Input / Output Fencing (I / O Fencing)

Es ist wichtig, über einen geeigneten Mechanismus zu verfügen, um den fehlerhaften Knoten durch andere aktive Knoten zu identifizieren. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass der fehlerhafte Knoten erkennt, dass er fehlerfrei ist, und dass die anderen Knoten fehlerhaft sind. Dies kann zu einer Race-Bedingung führen, bei der alle Knoten versuchen, auf gemeinsam genutzte Ressourcen wie z. B. eine gemeinsam genutzte Datenbank zuzugreifen, was möglicherweise zu einer beschädigten Datenbank führt.

Konzeptionell ist das I / O-Fencing recht einfach, die Ausführung variiert jedoch zwischen Anbietern von Cluster- und Datenbanksoftware. In komplexen Datenbanken wird häufig diese Technologie verwendet, die am häufigsten in SAN-Arrays (Fibre Channel Storage Area Network) verwendet wird.

Herstellerspezifische Beispiele für I / O-Fencing sind:


  • Oracle Parallel Server (OPS) auf Datenbankebene.
  • Red Hat Global File Server (GFS) auf Dateisystemebene.
  • Veritas Cluster Server (VCS) auf plattform- und datenbankunabhängiger Ebene.
Diese Definition wurde im Zusammenhang mit Computing, Servervirtualisierung geschrieben