Elektronischer diskreter variabler automatischer Computer (EDVAC)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 3 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Elektronischer diskreter variabler automatischer Computer (EDVAC) - Technologie
Elektronischer diskreter variabler automatischer Computer (EDVAC) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Electronic Discrete Variable Automatic Computer (EDVAC)?

Der Electronic Discrete Variable Automatic Computer (EDVAC) war einer der ersten großen Großrechner, die in den 1940er Jahren gebaut wurden. Es war der erste Großrechner, der eher Binärsysteme als Dezimalsysteme darstellte.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Electronic Discrete Variable Automatic Computer (EDVAC)

EDVAC wurde 1944 entworfen und in den 1940er Jahren gebaut, bevor es im August 1940 im Ballistik-Forschungslabor der US-Armee in Maryland installiert wurde.

Als binärer serieller Computer verarbeitete EDVAC mathematische Operationen mit einer seriellen Speicherkapazität von ungefähr 5,5 kB. EDVAC verwendete Magnetbänder als Datenträger und lief über 20 Stunden am Tag.

EDVAC wurde 1961 durch den Electronic Scientific Computer (BRLESC) der Ballistic Research Laboratories ersetzt, der ein größeres Gedächtnis und schnellere Reaktionszeiten aufwies.