Parallele virtuelle Maschine (PVM)

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Where is Parallels’ FREE version? | M1 Pro/Max and virtual machines
Video: Where is Parallels’ FREE version? | M1 Pro/Max and virtual machines

Inhalt

Definition - Was bedeutet Parallel Virtual Machine (PVM)?

Eine parallele virtuelle Maschine (PVM) ist ein verteiltes Computersystem, das aus einer Reihe paralleler Computer besteht, die alle zusammengeführt werden, um als einheitliche virtuelle Maschine angezeigt zu werden. Dieses Software-Framework erstellt eine verteilte Computerarchitektur aus einem parallel verbundenen System, das als einzelne Einheit zur Verarbeitung von High-End-Computeraufgaben dient.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Parallel Virtual Machine (PVM)

PVM wurde ursprünglich 1989 als Softwarepaket entwickelt, um das Problem hochintensiver Rechenprozesse zu lösen. PVM erstellt eine leistungsstarke virtuelle Maschine aus einem Pool gemeinsam genutzter Computer oder Server. Jeder Server / Computer kann über eine beliebige Verarbeitungskapazität verfügen. Wenn die virtuelle Maschine Rechenleistung benötigt, verwendet sie die kombinierte Kapazität verteilter Computer / Server, um die Anweisungen auszuführen. PVM bietet erhebliche Rechenleistung, ohne dass ein High-End-Computer wie ein Mainframe oder ein Supercomputer gebaut oder beschafft werden muss.