Schwöre Filter

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 7 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Schwöre Filter - Technologie
Schwöre Filter - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Fluchfilter?

Ein Fluchfilter ist ein Stück Code, ein Softwareprodukt oder eine andere Technologie, mit der Benutzer Wörter und Ausdrücke bei der Verwaltung eines bestimmten Systems herausfiltern können. Diese Arten von Instrumenten, die häufig bei der Konzeption und Implementierung neuer Technologien praktisch sind, können ebenfalls kontrovers sein, da sie nationale Gesetze, regionale Gesetze oder gesellschaftliche Normen widerspiegeln.


Fluchfilter werden auch als Obszönitätsfilter bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Swear Filter

Einige der interessantesten Beispiele für die Verwendung von Fluchfiltern in neuen Technologien basieren auf Systemen, die für das künstliche Sprechen konzipiert wurden, wobei Eingaben aus dem Internet oder anderen Quellen eine profane Sprache enthalten können.

Ein Beispiel hierfür ist IBMs Watson Supercomputer. Diese KI-Benutzeroberfläche hat ihre Fähigkeiten bei bestimmten Arten von intellektuellem Denken unter Beweis gestellt und dabei menschliche Gegner besiegt. Weitere Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Watson beim Abrufen von Informationen von Internetseiten wie Urban Dictionary einige Schimpfwörter und andere unangenehme Äußerungen verinnerlicht hat, die von a kontrolliert werden mussten Schimpffilter von Watsons Handlern installiert.


Das Watson-Beispiel und andere zeigen, wie menschliche Administratoren möglicherweise manuelle Korrekturen vornehmen und intelligente Filter installieren müssen. Ein Schimpfwortfilter oder ein anderes Werkzeug funktioniert möglicherweise nicht universell und erfordert aufgrund der Komplexität der Verarbeitung natürlicher Sprache und anderer relativ neuer Technologiefelder möglicherweise immer noch eine menschliche Nachverfolgung.