Subtyping

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 25 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Subclassing vs Subtyping
Video: Subclassing vs Subtyping

Inhalt

Definition - Was bedeutet Subtyping?

Subtypisierung ist ein Begriff in der Programmiersprachentheorie, bei dem ein Subtyp, der ein Datentyp ist, auf der Grundlage des Begriffs der Substituierbarkeit mit einem Supertyp in Beziehung steht, bei dem Programmelemente wie Funktionen und Subroutinen, die für den Supertyp geschrieben wurden, weiterhin funktionieren, wenn das gegeben ist stattdessen Untertyp. Subtypen sind ein wesentliches Konzept in der objektorientierten Programmierung, können durch Supertypen ersetzt werden und haben manchmal sogar strengere Spezifikationen als der Supertyp.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Subtyping

Subtyping ist eine Methode zur Substitution und Wiederverwendung von Code, die in objektorientierten Programmiersprachen verwendet wird, um unnötiges Kopieren von weitgehend ähnlichem Code zu verhindern, die Lesbarkeit des Codes zu verbessern und Fehler zu vermeiden. Ein Subtyp ist im Grunde genommen ein Ersatz für einen Supertyp, der alle und noch einige spätere Spezifikationen erfüllen kann. Wenn also B ein Subtyp von A ist, kann B immer als Ersatz für A verwendet werden, und jede Eigenschaft, die von A garantiert wird, muss auch von B garantiert werden.

Der Subtyp kann Eigenschaften, die sich nicht im Supertyp befinden, verstärken und sogar hinzufügen. Dies bedeutet, dass der Supertyp erweitert werden kann. Anstatt also jedes Mal einen neuen Supertyp zu erstellen, wenn etwas Neues erforderlich ist, und dann Eigenschaften und Bedingungen von einem anderen Supertyp zu kopieren, könnte einfach ein Subtyp erstellt werden, der den Supertyp um zusätzliche Eigenschaften oder Features erweitert, ohne den Supertyp zu ändern. Dann ist in diesem Fall alles, was für den Supertyp beweisbar ist, auch für den Subtyp und mehr beweisbar. Wenn ein Subtyp rein wie der Supertyp behandelt wird, indem nur Methoden und Felder des Supertyps verwendet und abgefragt werden, stimmen die Ergebnisse mit den Objekten des Supertyps überein.